Wollen wir nicht alle jünger aussehen, als wir tatsächlich sind? Insbesondere, wenn wir die 40 bereits überschritten haben? Unsere Chancen dafür stehen gut: Wir können den Alterungsprozess natürlich nicht aufhalten – aber ihn ein wenig herauszögern, das können wir allemal!
Ab 30 Jahren nimmt die Produktion von Fett in der Haut ab – erkennbar wird das an ersten Trockenheitsfältchen, die sich vor allem rund um die Augen, zwischen den Augenbrauen und im Bereich zwischen Nasenflügel und Mundwinkel (Nasolabialfalte) bilden.
Glück haben alle, deren Eltern nur wenig zu Falten neigen – die Gene bestimmen den Alterungsprozess zu immerhin 25 Prozent. Für die restlichen 75 Prozent sind wir selbst verantwortlich: Jugendsünden wie eine mangelhafte Ernährung, zu wenig Schlaf sowie zu viel Alkohol, Nikotin und Sonne machen sich jetzt bemerkbar. Die Haut- und Haarpflege ab 40 stellt besondere Anforderungen.
Haut ab 40 hat spezielle Bedürfnisse
Mit zunehmendem Alter verringert sich der Schutz der Hautbarriere, Fältchen werden zu tieferen Falten. Die Widerstandskraft sollte jetzt mit Cremes für anspruchsvolle Haut gestärkt werden. Peelings tun gut, befreien von abgestorbenen Hautschüppchen und sorgen für ein feineres Hautbild. Masken, einmal wöchentlich aufgetragen, liefern reiferer Haut die Extraportion Feuchtigkeit, ein Serum mit Hyaluronsäure gibt den täglichen Frischekick. Ganz wichtig ist ein zuverlässiger UV-Schutz. Um (weiteren) Hautschäden durch Sonnenlicht vorzubeugen, sollte er unbedingt in der Tagespflege enthalten sein.
Dem Haar besondere Aufmerksamkeit schenken
Auch das Haar verändert sich, wenn wir älter werden. Das liegt vor allem daran, dass der Körper weniger Östrogen herstellt – das Haar wird dadurch feiner und trockener. Die richtige Haarpflege lässt uns auch auf dem Kopf weiterhin gut aussehen – wertvolle Tipps gibt’s bei Idee für mich. Empfehlenswert ist ein Shampoo, das auf den jeweiligen Haartyp abgestimmt ist. Gut geeignet sind Produkte mit Koffein, das die Haarwurzeln belebt. Nach dem Shampoonieren sollte das Mittel nicht zu heiß ausgespült werden. Ein Schwall kaltes Wasser nach der Wäsche sorgt für Glanz und Widerstandskraft – spezielle Kuren und Spülungen verschaffen dem Haar noch mehr Glanz. Es zeigen sich erste graue Strähnchen? Wer mag, kann sie mit Colorationen kaschieren. Die natürliche Haarfarbe wird damit aufgehellt oder auch dunkler gefärbt.
Weitere Beiträge und Anleitungen die Sie interessieren könnten: