Fühlen Sie sich sicher mit dem Antitranspirant Odaban

Es gibt immer wieder Situationen, bei denen ein normales Deodorant einfach nicht den Schutz vor Körpergeruch bietet, den wir uns wünschen. Und es gibt Alternativen!

Bei wichtigen Terminen möchte niemand unangenehm auffallen, doch gerade, wenn der Stresslevel steigt, steigt auch die Schweißproduktion an. Flecken auf Bluse oder Hemd sind in gewissen Situationen einfach lästig. Deshalb ist ein gutes Antitranspirant die beste Lösung.

Doch nicht nur Stress sorgt dafür, dass wir schneller schwitzen, sondern auch eine leichte Abgeschlagenheit und Schwäche. Frauen können indes häufig darüber berichten, dass die Hormone für vermehrte Schweißabsonderung und Geruch sorgen. In all diesen Fällen lohnt es sich, ein gutes Antitranspirant zu haben. Wir haben dafür das Antitranspirant Odaban auf www.odaban.de/antitranspirant/ entdeckt und möchten es gerne vorstellen.

Wie wirkt das Antitranspirant Odaban?

Antitranspirant-auftragen
Antitranspirant auftragen

In einem Antitranspirant ist Aluminiumchlorid enthalten, welches dafür sorgt, dass sich die Hautzellen zusammenziehen. Dadurch werden auch die Ausgänge der Schweißdrüsen verengt.

Zusätzlich bildet das Aluminiumchlorid zusammen mit Schweiß und Hautschüppchen einen Pfropf, der die Schweißdrüse verschließt. Somit sind Sie sehr wirkungsvoll gegen feuchte Stellen unter den Achseln geschützt. Da der typische Schweißgeruch nur dann entstehen kann, wenn Mikroorganismen mit der Flüssigkeit zusammentreffen und diese zersetzen, sind Sie auch gegen Körpergeruch wirkungsvoll geschützt.

Das Antitranspirant Odaban ist auch für empfindliche Haut geeignet, da die Rezeptur fein abgestimmt wurde. Dermatologen achten darauf, dass die Inhaltsstoffe sehr mild sind und keine Hautreizungen, Brennen oder Jucken verursachen.

Bemerkenswert ist, dass die Wirkung mehrere Tage anhält, selbst wenn die behandelte Haut mit Wasser in Berührung kommt. Bis zu 90% weniger Schweißabsonderung konnte in Tests nachgewiesen werden.

Der Unterschied zu einem herkömmlichen Deodorant ist also die Menge der Schweißabsonderung. Diese wird bei einem Deo nicht verringert und die Gerüche werden durch Duftstoffe lediglich abgemildert.

So wenden Sie das Antitranspirant Odaban richtig an

  • Anders als ein Deodorant tragen Sie das Antitranspirant Odaban bitte abends vor dem zu Bett gehen auf. Dann ist der Körper besonders entspannt und die Wirkung kann bestmöglich einsetzen.
  • Wichtig ist, dass die zu behandelnden Stellen absolut trocken sind. Ansonsten kann sich das Antitranspirant Odaban zersetzen und zu Hautreizungen führen. Zum Trocknen können Sie einen Haartrockner auf kleinster Stufe verwenden oder auch etwas Talkumpuder.
  • Tragen Sie Odaban-Spray sparsam auf, pro Achsel reicht schon ein Spritzer des Produkts. Wenn Sie besonders empfindlich sind, verwenden Sie ein Kosmetikpad zum Auftragen und vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit dem Spray.
  • Am nächsten Morgen die behandelten Stellen mit warmem Wasser abwaschen.
  • Danach können Sie, wenn Sie möchten, ein normales Deodorant benutzen. Dies ist nicht notwendig, es treten aber keine Wechselwirkungen auf.

Bereits nach wenigen Anwendungen entfaltet sich die Wirkung.

Allerdings sollten Sie das Produkt wirklich sparsam anwenden, da ansonsten die Schweißdrüsen zu sehr verstopfen und es zu Dammbrüchen kommen kann, sodass das Problem der verstärkten Schweißbildung bestehen bleiben kann.

Die Anwendung des Antitranspirants Odaban ist nicht täglich notwendig. Zumeist reicht eine Anwendung alle vier bis fünf Tage.

Versuchen Sie, Ihren persönlichen Rhythmus herauszufinden, denn dieser ist von Mensch zu Mensch verschieden. Durch die geringe benötigte Menge und die großen Abstände in der Anwendung ist das Produkt sehr ergiebig.

Weitere Themen, die Sie vielleicht auch interessieren

Hinterlasse eine Antwort

Sagt uns, was ihr über diesen Schminktipp denkt und ob ihr damit etwas anfangen könnt!