Manchmal ist es gut sich wieder einmal daran zu erinnern, dass Haare eine fragile und sensible Struktur haben, die sehr leicht zerstört werden kann.
Unsere Haare sind permanenten Umwelteinflüssen ausgesetzt, der einzige Schutz den ein Haar hat, ist der natürlich gegebene Schutzmantel.
Leider machen wir es unseren Haaren meistens nicht einfach und beschädigen sie durch alltägliche Gewohnheiten selbst. Einige davon kann man schnell und einfach abstellen, wenn man sie kennt.
Gewohnheiten, die das Haar schädigen

Tägliches und sogar mehrfaches Hitzestyling. Dass Hitze dem Haar nicht gut tut, sollte allgemein bekannt sein. Gerade wer sein Haar täglich mit Hitze stylt und sogar mehrere Geräte, wie Föhn und Glätteisen, verwendet, schädigt die Schutzschicht des Haares.
Die Haare sollten niemals ohne Hitzeschutz gestylt werden und bei täglichem Styling empfiehlt es sich, auf weniger schädigenden Styling Techniken umzusteigen.
Nasses Haar bürsten? Gerade im nassen Zustand sind Haare sehr empfindlich, weil die äußerste Schutzschicht durch das Wasser aufgeweicht wurde. Wer seine Haare jetzt bürstet und belastet, riskiert Haarschäden.
Besser ist es, die Haare noch unter der Dusche, direkt nach dem Verwenden von Conditioner, mit einem grobzahnigen Kamm zu kämmen.
Verwendung von falschen oder schlechten Pflegeprodukten. Wenn die Haare sehr trocken wirken und leicht verknoten, kann das auch an einem schlechten Haarshampoo liegen.
Am besten geeignet sind Feuchtigkeit spendende Produkte, daher schon beim Kauf auf entsprechende Vermerke achten.
Ein gutes feuchtigkeitsspendendes Shampoo ist das White Truffle Moisturizing von Philip B. Es enthält nur natürliche Inhaltsstoffe und schenkt dem Haar seinen Glanz zurück.
Die gleiche Frisur jeden Tag. Wer jeden Tag die Haare zu einem Zopf oder Dutt bindet, strapaziert durch das Zopfgummi immer wieder den gleichen Haarabschnitt.
Sehr streng gekämmte Zöpfe üben einen permanenten Zug auf das Haar aus. Auf lange Sicht kann das die Haarwurzel schwächen, so dass die Haare leichter ausfallen.
Unregelmäßige Frisörbesuche. Die Haarspitzen müssen regelmäßig geschnitten werden, da sich Spliss entlang des Haares ausbreitet.