Die Behandlung mit Heilerde ist ein fester Bestandteil der Naturkosmetik. In der Regel handelt es sich dabei um ein Pulver, das aus eiszeitlichen Lößablagerungen gewonnen wird und mit Wasser vermengt eine streichfähige Paste ergibt. Dabei bekommt die Erde eine cremige Konsistenz und lässt sich einfach auf die Haut auftragen.
Heilerde ist allerdings kein neuer Modetrend, es ist bekannt, dass sie bereits in der Antike eingesetzt wurde. In der modernen Zeit gilt Luvos Heilerde als Wiederentdeckung dieser Form der naturheilkundlichen Möglichkeiten.
Heilerde, oder auch Mineral- oder Tonerde genannt, kann innerlich oder äußerlich angewendet werden. Dabei gibt es zahlreiche verschiedene Anwendungsgebiete.
Die äußerliche Anwendung mit Heilerde wirkt gegen Hautinfektionen, Hautunreinheiten und Akne, wobei die genaue Wirkungsweise noch nicht ganz erforscht ist. Innerliche Anwendung hilft bei einer ganzen Reihe von Verdauungsproblemen.
Dazu wird die Erde zumeist in etwas Flüssigkeit eingerührt und anschließend getrunken. Ich gehe auf die einzelnen Bereiche detailliert im Folgenden ein.
Nebenwirkungen des Naturheilmittels sind rar gesät. Lediglich wenn Sie vom Arzt verschriebene Medikamente einnehmen, sollten Sie den Verzehr von Heilerde mit diesem absprechen. Denn durch ihre Fähigkeit, Wirkstoffe zu binden, kann die Erde innerlich angewendet die Wirksamkeit mancher Arzneimittel beeinträchtigen.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsstoffe der Heilerde
Mineralerde enthält, wie der Name schon vermuten lässt, verschiedene Mineralstoffe und Spurenelemente. Hierzu zählen vor allem Eisen, Kalzium, Kieselsäure, Kupfer Lithium, Magnesium, Mangan, Selen und Zink.
Je nach Zusammensetzung der Mineralstoffe kann die Farbe der Heilerde variieren, es gibt sie in braun, grün, gelb, weiß und rosa. Eben so, wie auch die Erde unter unseren Füßen von abweichender Färbung sein kann.
Anwendungsmöglichkeiten mit Heilerde und deren Wirkung
Heilerde entfaltet ihre Wirkung bei vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. Man unterscheidet zunächst die innere und die äußerliche Anwendung von Heilerde.
Äußerliche Anwendung und Wirkung von Heilerde Masken und Umschlägen
Heilerde ist für alle Hauttypen
Der unumstrittene Klassiker ist wohl die Gesichtspackung. Eine Gesichtsmaske aus Heilerde reinigt tief, steigert die Durchblutung der Haut und ist wegen der sehr guten Verträglichkeit für alle Hauttypen geeignet.
Fettige Haut etwa wird sanft mattiert sowie wird überschüssiger Talg entfernt, empfindliche Haut wird beruhigt und auch trockene Haut profitiert von der mild klärenden Wirkung des Naturprodukts. Das Hautbild erscheint ebenmäßiger und rein.
Die äußerliche Anwendung der Heilerde ist eigentlich ganz einfach. Verrühren Sie Heilerde Pulver mit Wasser bis ein Brei entsteht und tragen Sie diesen Brei als Maske im Gesicht oder an den gewünschten Körperstellen auf.
Je nachdem welche Wassertemperatur Sie verwenden, kann die Wirkung unterschiedlich ausfallen. Warmes Wasser wirkt durchblutungs- und stoffwechselsteigernd sowie muskelentspannend. Kaltes Wasser wirkt gefäßzusammenziehend und stoffwechseldämpfend.
Masken mit kalten Wasser angerührt bitte nicht abdecken. Warme Umschläge dagegen mit einem Handtuch umwickeln und fixieren.
Stoffwechselgifte, abgestorbene Hautschuppen, überschüssiges Fett bzw. Talg und Schmutz werden von der Heilerde aufgenommen. Die Haut wirkt klarer, ebenmäßiger und jünger.
Wenn Sie also mit unreiner Haut, Pickel und Akne kämpfen, dann sollten Sie die entzündigungshemmende Wirkung von Heilerde mit einer Gesichtsmaske ausprobieren!
Weitere Anwendungsmöglichkeiten
Mit einem kleinen Trick kann man die Gesichtsmaske ganz schnell und einfach in ein Peeling verwandeln. Dafür einfach etwas braunen Rohrzucker untermischen und beim Duschen sanft das Gesicht damit abreiben.
Heilerde kann auch auf die Kopfhaut aufgetragen werden und hilft Menschen, die unter einem fettigen Haaransatz leiden. Ungewohnt ist dabei, dass die Heilerde nicht schäumt und speziell bei langen Haaren das anschließende Auswaschen schwierig werden kann.
Inzwischen gibt es auch Haarshampoos die Heilerde enthalten. Die Anwendung ist bei diesen Produkten deutlich einfacher, allerdings kann die Heilerde in einer geringeren Dosis ihre Wirkungskraft nicht so gut entfalten.
Sie können auch eine Vollbad mit Heilerde genießen und dazu einfach 5-10 Esslöffel Heilerde im warmen Badewasser auflösen. Sehr hilfreich bei großflächigen Hauterkrankungen wie Ausschlag oder Schuppenflechte.
Heilerde Wirkung bei innerlicher Anwendung
Neben der äußeren Anwendung der Heilerde gibt es auch Produkte, die eingenommen werden. Hier sollen vor allem Probleme im Verdauungsbereich angegangen werden.
Heilerde kann Ihnen bei Sodbrennen und anderen säurebedingten Magenbeschwerden sowie Reizdarm und Reizmagen helfen. Ies geschieht, weil das Naturprodukt imstande ist, Magensäure zu neutralisieren. Heilerde hilft Ihnen bei der Bindung von Cholesterin und Fetten aus der Nahrung und unterstützt Sie generell bei der Entschlackung und Darmsanierung.
Wesentliche Grundlage der innerlichen Anwendung ist, dass die Mineralien der Heilerde die Gift- und Bitterstoffe im Verdauungstrakt binden und aufnehmen. So werden Giftstoffe aus dem Organisums transportiert und Organe wie der Magen oder der Darm werden gestärkt.
Außerdem können sich im Rahmen einer solchen Darmsanierung wieder neue Bakterien ansiedeln, die unter anderem für eine verbesserte Verdauung sowie weniger Blähungen sorgen. Denn nur Darm mit vielen vorhandenen Bakterien ist ein gesunder Darm!
Schauen Sie in welchen vielfältig möglichen Anwendungen Heilerde eingesetzt werden kann:
Es ist aber zu berücksichtigen, dass Heilerde die Bestandteile von Medikamenten binden und in ihrer Wirkung einschränken kann. Befragen Sie also im Zweifel unbedingt den behandelnden Arzt bevor Sie zu einer Einnahme von Heilerde greifen.
Heilerde Anwendungsgebiete bei konkreten Erkrankungen
- Entzündungen an Sehnenscheiden oder Ellbogen: 3x täglich kalte Umschläge für ca. 30 Minuten
- Gelenkschmerzen: 3 x täglich warme Umschläge für ca. 30 Minuten
- Unreine und fettige Haut, Pickel und Akne: 1 x täglich kalte Maske für ca. 15 Minuten
- Sodbrennen: morgens und abends 1 Glas Wasser mit einem Teelöffel Heilerde
- Magenstörung wie Völlegefühl oder Übelkeit: 2-4 Gläser Wasser mit jeweils 1 Teelöffel Heilerde über den Tag verteilt
- Durchfall: ebenfalls 2-4 Gläser Wasser mit jeweils 1 Teelöffel Heilerde über den Tag verteilt
Luvos Heilerde kaufen » die Wiederentdeckung der Heilerde
Die Wiederentdeckung der Heilerde ist eng mit dem Gründer der Firma Luvos Heilerde verbunden. Schauen wir kurz auf die Geschichte von Adolf Just (1859 – 1936) und die bald 100 Jahre alte Heilerde-Gesellschaft Luvos Just GmbH & Co. KG.
Adolf Just und die Gründung der Heilerde-Gesellschaft
Adolf Just gilt als Wiederentdecker der Heilerde und als überzeugter Vertreter einer natürlichen Heilkunde. Der Buchhändler litt selbst an als unheilbare angesehenen Nervenkrankheit und konnte sich dank der Beschäftigung mit Naturheilkunde Literatur erfolgreich selbst auf natürlichem Weg durch eine mehrmonatige Kneipp-Kur behandeln.
Er beschäftigte sich intensiv mit der Naturheilkunde und veröffentlichte eigene Werke zum Thema. In Jungborn im Harz gründete Just 1896 eine Naturheilkundeanstalt, um seine ganzheitlich-gesunde Lebensweise mit anderen zu teilen.
In der Nähe von Jungborn wurde in den Folgejahren von Just ein Löß entdeckt, das sich hervorragend zur Herstellung von Heilerde eignete. Daran entstand 1918 die Heilerde Gesellschaft für die Produktion und den Vertrieb der „Adolf Justs Luvos-Heilerde“.
Durch die Bekanntheit der Ideen von Adolf Just wurde auch Luvos Heilerde ein erfolgreiches Produkt im In- und Ausland und wird noch heute unter diesem Markennamen angeboten.
Die Luvos Heilerde Produkte – Pulver und Kapseln
Es gibt eine ganze Reihe von speziellen Luvos Heilerde Produkten, die auf den jeweiligen Anwendungsgebiete abgestimmt werden. Die Produkte gibt es überwiegend in Pulver aber auch als Kapseln.
- Luvos Heilerde 1 fein
- Luvos Heilerde 2 hautfein
- Luvos Heilerde magenfein
- Luvos Heilerde mikrofein
- Luvos Heilerde ultrafein
- Luvos Heilerde imutox
Kann man Luvos Heilerde bei DM, Rossmann oder online kaufen?
Sie bekommen Luvos Heilerde in allen Kaufhäusern und Drogeriemärkten wie DM, Rossmann & Co. sowie Apotheken. Online können Sie mit den folgenden Links Luvos Heilerde ganz einfach bei Amazon shoppen.
Luvos Heilerde 2
Äußerliche Anwendung gegen Akne und fettige Haut, Haut-, Muskel- und Gelenkbeschwerden
Luvos Heilerde 2 gibt es auch in Pastenform. Sie müssen keine Maske anrühren sondern können es direkt auftragen. Hilft toll bei schnell fettigen Haaren.
Luvos Heilerde 1
Innerliche Anwendung gegen Sodbrennen, säurebedingten Magenbeschwerden und Durchfall
Luvos Heilerde Kapseln mikrofein
Innerliche Anwendung zur Bindung von Cholesterin, Fetten und Schadstoffen aus der Nahrung. Unterstützung bei der Darmsanierung und Entschlackung sowie bei Magen-und Darmbeschwerden (Reizmagen, Reizdarm, Blähungen etc.)
Luvos Heilerde mikrofein ist auch als Pulver erhältlich. Ebenso hilfreich zur Bindung von Cholesterin, Fetten und Giftstoffen aus Lebensmitteln. Außerdem lindernd bei Erkrankungen wie Reizmagen und Reizdarm.
Luvos Heilerde imutox
Zur Körperentgiftung können Sie Luvos Heilerde als Granulat oder in Pulverform kaufen.
Weitere Themen, die Sie vielleicht auch interessieren
- Antifaltencreme
- Hyaluronsäure Creme und Kapseln
- Gesichtsöl
- Mizellenwasser
- Creme de la Mer
- Estee Lauder Advanced Night Repair
- InstaNatural Wirkstoffkosmetik
- Retinol Creme
- Eyesential
- Rizinusöl
- Kokosöl
- Gesichtscreme
- Augencreme
- Handcreme
- Gesichtsreinigungsbürste
- Shampoo ohne Silikone
- Schaumfestiger, Haargel, Haarwachs, Matte-Paste, Haarspray und Haarlack
- Conditioner / Haarspülungen für ihre Haare
Haben Ihnen meine Tipps geholfen? Wenn ja, freue ich mich über Ihre positive Bewertung! Klicken Sie jetzt ganz rechts auf „5 Sterne“. Vielen lieben Dank!
Bildnachweis: © Picture Factory Fotolia.com
Quellen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Heilerde