Babyliss Texte gekauft

Geschützt: locke

Dann ist der BaByliss Curl Secret, der wohl bekannteste Profi-Lockendreher, genau das Richtige für Dich!

Hier erfährst Du alles über diese Lockenmaschine.
Ich zeige Dir hier sämtliche Vor- und Nachteile, sowie Tipps und Tricks zur richtigen Anwendung.

BaByliss C1100e Curl Secret Ionic

Inhaltsverzeichnis

Das sagen begeisterte Anwenderinnen

„Ich bin sehr begeistert! In 10 Minuten macht der Babyliss Curler tolle Locken, am nächsten Morgen voluminöse Wellen!“
Marlies P., 42 J.
„Absolut klasse! Ich ärgere mich richtig, dass ich über ein Jahr gebraucht habe, um zu entscheiden, ob ich diesen Lockendreher kaufe.“
Tanja M. 26 J.
„Einfach genial! Echt einfach, super schnell und so schöne Locken!! Ideal für alle, die keine Zeit und Geduld zum Aufdrehen haben. „
Ute F. 38 J.
„Ein echtes Lockenwunder! Ich kann es immer noch kaum glauben, aber die Locken halten so toll, auch ohne eine Verstärkung von Haarschaum oder Spray. Sogar am nächsten Tag sind sie immer noch da.“
Natascha S. 24 J.
„Das war die beste Anschaffung überhaupt! Ich musste mich zwar etwas einfummeln, aber das ging ganz schnell. Der Curl Secret piept sofort, wenn die Haare falsch eingerollt werden und man kann sie sofort wieder raus fädeln.“
Ulrike P. 48 J.

Auf einen Blick

Vorteile

  • Die BaByliss Lockenmaschine formt im Handumdrehen wunderschöne langanhaltende Locken, die zu 100% gelingen.
  • Durch den Richtungswechsel beim Eindrehen entsteht ein sehr natürlicher Lockenlook.
  • Der Curler ist in wenigen Sekunden betriebsbereit und auf Temperatur.
  • Das Gehäuse bleibt auch bei längerem Betrieb angenehm kühl.
  • Eine regulierbare Temperatureinstellung zwischen 210°C und 230°C bietet Dir genau die richtige Temperatur, egal ob Du dünnes, coloriertes, strapaziertes oder dickes Haar hast.
  • Durch die Wahl der Zeiteinstellung (8, 10 oder 12 Sekunden) kannst Du optimal bestimmen, ob Du lieber kleine definierte Locken oder sehr welliges Haar haben möchtest.
  • Eine Keramikbeschichtung im Inneren des Lockendrehers sorgt dafür, dass das Styling sehr schonend für deine Haare ist.
  • Die Ionic Funktion (in ausgewählten Modellen) macht Deine Haare schön glänzend, angenehm geschmeidig und verhindert eine statische Aufladung.
  • Durch das automatische Einrollen der Strähnen ist die Bedienung kinderleicht.
  • Mit dem Secret Curl bekommst auch Du in kürzester Zeit perfekte Locken.
  • Sollte sich einmal eine Strähne in der Maschine verfangen, piept es und beendet sofort das Wickeln. Du kannst den Lockendreher dann einfach öffnen und Deine Haare sind sofort wieder frei.
  • Ein leistungsstarker, bürstenloser Motor gewährt eine lange Lebensdauer des Gerätes von min. 5000 Stunden.

Nachteile

  • Du musst bei den ersten Strähnen ein bisschen üben, um die optimale Einstellung (Zeit und Temperatur) für Deine Haare zu finden.
  • Locken können erst ab ca. 2 cm von der Kopfhaut entfernt gedreht werden.
  • Locken am Hinterkopf zu drehen erfordert etwas Übung.
  • Das Gewicht von 900g ist schwerer als z.B. ein Lockenstab.

BaByliss die Erfinder des Lockendrehers – Im Dienste der weiblichen Schönheit

Babyliss BAB2665E Pro Mira Curl

Die Firma BaByliss ist europäischer Marktführer im Segment Haarpflege für hochwertige und innovative elektronische Produkte und steht ausnahmslos für Fashion und Beauty.
1969 begann die Erfolgsgeschichte der Firma BaByliss mit der Erfindung des Lockenstabes durch den Coiffeur Lelièvre. Seitdem glänzt die Firma durch stetige Innovationen für den Profibereich und auch den Heimanwender. Die Produkte werden in über 60 Ländern angeboten. Der Babyliss Lockendreher Curl Secret ist die neuste Innovation!

Wie wird das Lockenwunder angewendet?

Lockenmaschine Ergebnis Haare

Vorbereitung

Die besten Ergebnisse bekommst Du, wenn Du vor dem Styling Deine Haare wäscht und richtig trocken fönst. Falls Du leicht krauses Haar hast, glätte dieses am Besten vorab mit einem Glätteisen. Dann kannst Du sicher sein, dass Du schöne gleichmäßige Locken bekommst.

Wenn du magst, kannst Du vor dem Verwenden des Curlers ein Hitzespray auf Deinen Haaren anwenden. Dieses schützt strapazierte Haare, ist bei gesundem Haar aber nicht zwingend notwendig.

Wenn du mit dem Styling beginnen möchtest, solltest Du schon während der Vorbereitungen den Locken-Dreher in die Steckdose stecken und anschalten. Das Aufheizen dauert einige Minuten.

Die richtige Temperatur, je nach Haartyp
210°C Dauerwelle / feines oder gefärbtes Haar
230°C Normales, dickes oder krauses Haar
Die richtige Zeit, je nach Lockenwunsch
8 Sekunden Leicht gewelltes Haar
10 Sekunden Leichte bis mittlere Locken
12 Sekunden Kleine, definierte Locken
BaByliss Einstellungen

In der Zeit, in der der BaByliss Curl Secret aufheizt, kannst Du Deine Haare schon mal gut durchkämmen. Je glatter und feiner Dein Haar gekämmt ist, desto einfach ist die Anwendung und desto besser sind die Ergebnisse.

Richtig Locken machen

Wenn die Locken-Maschine auf Betriebstemperatur gekommen ist, erlischt die rote Lampe am Gerät und Du kannst mit dem Styling beginnen.

Überprüfe, bevor Du die erste Strähne einlegst, ob sich Staub, Dreck oder ähnliches im Aufrollmechanismus befindet. Wird nämlich der Mechanismus während des Rollens bei seiner Funktion behindert, schaltet der Curler die Drehbewegung aus.

Durch das sehr lange Kabel (2,5 – 3 m) und einer tollen Drehfunktion im Gerät, der ein Vertüddeln des Kabels verhindert, kannst du den BaByliss Curl Secret sehr bequem und fast Alternative zum Lockenstabüberall benutzen. Aufgrund der einfachen Technik musst Du, nach einigem üben, nicht mal vor einem Spiegel stehen, sondern kannst ganz bequem auf dem Sofa sitzen und beim Stylen fernsehen.

Unterteile Deine Haare in kleine Strähnen, um diese dann in den Lockendreher zu legen.
Je kleiner die Strähnen, desto besser das Ergebnis.

Je nach Dicke der eingelegten Strähne variieren auch die Ergebnisse. Probiere ruhig mal verschiedene Strähnendicken aus, um das für Dich perfekte Lockenergebnis zu bekommen.

Halte nun das Gerät nun so, dass die Öffnung am Gerät zu Deinem Kopf zeigt. Nehme jetzt eine Haarsträhne, halte diese waagerecht und lege sie ca. 2 – 3 cm von Deinem Kopf entfernt in die Lockenmaschine.

Falls Du den Perfect Curl zu dicht an Deinen Kopf halten solltest, ertönt ein Warnsignal und das Gerät beginnt nicht zu wickeln.

Nach dem Einlegen der Strähne drückst Du einfach den Schließmechanismus des Lockenwunders zusammen. Jetzt wird die Strähne automatisch eingezogen und um eine Drehspule gewickelt.

Ein „Pieps“ signalisiert Dir nach der gewählten Zeit, wenn die Strähne fertig gecurlt ist.
Durch die Keramikbeschichtung im Inneren werden Deine Haare besonders schonend gelockt. Dieses System im Lockendreher  bietet Deinem Haar einen optimalen Schutz. Zusätzlich verleiht die Keramikbeschichtung Deinen Locken ein schönes seidig, glänzendes Finish und das mit Langzeiteffekt.
Babyliss Pro MiraCurl Steam
Jetzt ist es wichtig, dass Du das Lockengerät öffnest und langsam vom Kopf entfernst.
Ziehst Du in diesem Moment an Deinen Haaren verschwinden die Locken wieder.

Nach diesem Ablauf kannst Du nun, auf magische Art und Weise, ganz alleine ohne fremde Hilfe, nach und nach, über Deinen ganzen Kopf, Strähne für Strähne zauberhafte Locken entstehen lassen.

Nachbereitung

Wenn Du allen Haaren den richtigen Look verpasst hast, schüttle das Haar am Besten nochmals kurz auf, damit die Locken sich gut verteilen und wende bei Bedarf ein Haarspray oder Haarfestiger an.

Wenn Du mit dem Styling komplett fertig bist, solltest Du die Einrollvorrichtung des Babyliss Curl Secret mit dem mitgelieferten Reinigungszubehör säubern. Manchmal bleiben Rückstände von Pflegemitteln im Mechanismus zurück und können den einwandfreien Betrieb behindern.

Wenn der Lockendreher noch warm ist, kannst Du die Reste einfach auswischen. Ist die Lockenmaschine schon abgekühlt, wird es etwas schwieriger.

Du siehst, mit dem Curl Secret zauberst Du im Handumdrehen und in kürzester Zeit traumhafte Locken.Je nachdem, ob fürs Büro oder den Club, hast Du durch die verschiedenen Einstellmöglichkeiten die Auswahl Dein Styling individuell mit nur einem Gerät zu wählen.

Beheitzte Lockenwickler

Vorteile der Lockenmaschine gegenüber Lockenstab und Lockenwicklern

Vorteile
Nachteile
BaByliss Curl Secret – Schnell
– Einfach
– Gewicht
– Preis
Lockenstab – Preis – Temperatureinstellung
– Braucht Übung
Lockendreher – Preis – Dauer
– Aufwand

Wenn Du Dein Locken-Styling schon einmal mit einem Lockenstab gemacht hast, weißt Du, dass es einiges an Übung braucht, um das gewünschte Resultat zu bekommen.

Manchmal heizt der Lockenstab nicht gleichmäßig. Heizt er dann doch mal gut, hat man das Problem, dass man eventuell die Strähnen für unterschiedliche Zeiten im Lockenwickler lässt und dadurch jede Strähne anders aussieht.

Sollte man aus Versehen eine Strähne zu lange im Lockenwickler lassen, können die Haare verletzt werden oder sogar verbrennen.

Ständig muss man für ein gleichmäßiges Ergebnis auf das Aufwickeln der Haare achten.

Grade im Bereich des Hinterkopfes ist es nicht problemlos möglich gleichmäßige Strähnen in den Lockenwickler zu legen und diesen perfekt zu drehen.
Der Umgang mit einem üblichen Lockenstab braucht also viel Übung und Routine.

Außerdem sollte man den Zeitfaktor nicht außer acht lassen. Für ein perfektes Styling mit dem Lockenstab muss schon eine lange Zeit einplanen. Dabei kann man dann auch schnell mal die Lust verlieren.

Da das Styling mit Lockenwicklern noch mehr Zeit in Anspruch nimmt, als mit dem Lockenstab, wird diese Methode nur noch selten angewendet und ist der Erwähnung hier nicht wert.

Die Alternative zum Lockenstab und Lockenwicklern

Wenn Du jetzt eine Möglichkeit suchst, Dich zu jedem Anlass in kurzer Zeit perfekt zu stylen, ist der BaByliss Curl Secret genau das Richtige für Dich.

  • Schnell und einfach zu perfekten Locken
  • Schöne gleichmäßige Locken über das ganze Haar
  • Sichere Anwendung, keine Verbrennungen oder Schäden am Haar möglich

Die „all-in-one“ Lösung für traumhaften Locken

Babyliss Pro Curl Secret

Technische Eigenschaften

Keramik Heizkammer

Im Inneren der Lockenmaschine befindet sich eine von zwei Seiten beheizte Kammer.
Dieses, von BaByliss entwickelte und patentierte, doppelseitige Heizelement sorgt für eine schonende und gleichmäßige Verteilung der Wärme über die gesamte Strähne. Dadurch sicherst Du Dir den perfekten Look und eine besonders lange Haltbarkeit Deiner Locken.

Drehspule

In der Mitte der Heizkammer befindet sich eine Drehspule. In dieser ist eine Rolle angebracht, um diese werden Deine Haare gleichmäßig gewickelt. Das musst Du aber nicht selbst machen. Deine Haare werden sanft von dee Lockenmaschine um die Rolle gewickelt und erwärmt.

Automatischer Lockenwickler Technik

Automatik

Die Dreh-Automatik ist das Geheimnis, das den Erfolg des BaByliss Curl Secret ausmacht. Jede Strähne wird immer und immer wieder gleichmäßig eingewickelt und beheizt. So kannst Du sofort, ohne langes probieren, ein perfektes und über den ganzen Kopf verteilt, gleichmäßiges Ergebnis erwarten.

Einstellungen

Nach der von Dir gewählten Zeit ertönt ein Pieps-Signal, um Dir zu signalisieren, dass die Strähne fertig gelockt ist. Jetzt musst Du nur noch durch öffnen die fertige Strähne entfernen und die nächste Strähne in den Lockendreher einlegen und weiter stylen.

Je nach Haartyp und Lockenwunsch kannst du zwischen zwei verschiedenen Temperaturen und drei Zeitintervallen wählen.

Die Wahl der richtigen Temperatur hängt vom Haar ab. Bei feinem oder gefärbten Haar empfiehlt sich die niedrige Temperaturstufe von 210 Grad. Bei normalen, dickem oder krausem Haar wähle bitte die höhere Temperaturstufe von 230 Grad.

Sicherheit

Keine Angst, Dein Haar wird nicht verbrennen. Ein handelsüblicher Lockenstab wird genauso warm.

Durch drei verschiedene Heizzeiten kannst Du bequem die Art der Locken wählen, die Du tragen möchtest. Die Heizdauer von 8 Sekunden liefert Dir sanfte Wellen in Dein Haar. Wählst du die nächsthöhere Dauer kannst Du nach 10 Sekunden elastische Locken erwarten und wenn Du Deine Haare für 12 Sekunden im Curler lässt, bekommst du super akzentuierte Locken.

Leichte Anwendung

Mit diesem handlichen Lockengerät ist selbst das Styling am Hinterkopf kinderleicht. Da das Gerät die Strähnen selbstständig einzieht, muss Du nur die Strähne vor dem Einlegen sauber mit einem Kamm abtrennen. Alles andere macht der Lockendreher. Kein lästiges mit zwei Spiegeln rumhantieren und probieren bis der übliche Lockenwickler dann halbwegs vernünftig eingedreht ist.

Abschaltautomatik

Das Gerät hat eine Abschaltautomatik, die greift, wenn Du ihn 60 min. nicht benutzt. Danach musst Du ihn einfach nur wieder anheben und er heizt erneut auf.

Ionic Technologie

Die in manchen Modellen verbaute Ionic Technologie versorgt Dein Haar mit einer extra Portion Glanz und Geschmeidigkeit. Dabei werden negativ geladene Ionen über die Drehspule an Deine Haare abgegeben. Dieses verhindert statische Aufladung und Kräuselung Deiner Haare. Erstaunlich glänzendes und geschmeidiges Haar sind das Ergebnis.

Fazit

Wenn Du jederzeit und überall gerne Dein Styling verändern möchtest, bist Du mit dem BaByliss Curl Secret gut beraten. Diese perfekte Lockenmaschine ist einfach anzuwenden und bietet durch verschiedene Einstellmöglichkeiten mit Sicherheit das gewünschte Ergebnis. Klar, musst Du zu Beginn etwas üben, aber dann gibt Dir dieser Lockendreher einen unnachahmlichen Look.

=======================================================================

Elektrische Lockenwickler

das-sind-elektrische-lockenwickler

Elektrische Lockenwickler sind mittlerweile eine beliebte Alternative, um Deine glatten Haare in eine Lockenpracht zu verwandeln. Bei den herkömmlichen Wickelmethoden wie Papilloten, Klett-, Draht- oder Samtwickler & Co wird das Haar aufgedreht und dann mit einer externen Hitzequelle, wie einem Fön oder einer Trockenhaube, behandelt. Elektrische Lockenwickler auch Heizwickler genannt trocknen die Strähnen direkt am Wickler.

Der Vorteil ist, dass Du während der Zeit, in der die Lockenwickler Dein Haar trocknen, andere Sachen machen kannst. Du bist nicht an einen Platz gebunden, an dem Du Deinen Kopf unter die Trockenhaube stecken oder mit dem Fön bearbeiten musst, sondern hast während der Trockenzeit beide Hände für andere Tätigkeiten frei.

Die so entstandenen Locken haben zusätzlich eine längere Haltbarkeit als die von herkömmlichen Wicklern.

Ein Nachteil kann das Gewicht der beheizbaren Lockenwickler sein, die durch den integrierten Keramikkern natürlich schwerer als Plastik- oder Schaumgummiwickler sind. Wenn Du eine sehr empfindliche Kopfhaut hast, kann das unangenehm werden. Ebenso musst Du eine gewisse Zeit zum Vorheizen der Wickler einplanen. Bei den besseren Modellen dauert das jedoch meist nur noch ein paar Minuten.

elektrische-heizwickler-einzelnSo wendest Du elektrische Lockenwickler an:
Heize die Lockenwickler vor dem Gebrauch richtig auf. Dazu werden die Wickler in einer Basisstation auf Heizaufsätze gesetzt und erwärmt. Wie genau das funktioniert und wie lange das Aufheizen dauert, steht in der Gebrauchsanweisung Deiner Wickler.

Die Vorbereitungszeit kann von wenigen Minuten bis oder bei billigen oder alten Modellen bis zu einer halben Stunde dauern. Achte darauf, dass Dein Haar niemals zu nass ist, wenn Du Heizwickler verwendest. Du solltest immer am handtuchtrockenen Haar zu wickeln beginnen, da sonst Dein Haar zu stark geschädigt werden kann. Verwende als Vorbeugung einer Schädigung Deiner Haare vor dem Aufwickeln einen Hitzeschutz (z.B. Schaumfestiger).

Kämme erst Dein Haar sorgfältig durch, dann drehst Du Strähne für Strähne auf die vorgeheizten Wickler. Achte darauf, dass die Haarspitzen dabei nicht geknickt werden. Je nach gewünschter Lockenstärke verwendest Du Wickler mit größerem oder kleinerem Durchmesser.

Je länger Du die Wickler im Haar lässt, umso stärker und definierter werden die Locken. Der Hersteller gibt meist eine Empfehlung für die Trockenzeit. Da diese jedoch nach Beschaffenheit, Länge und Menge der Haare auf dem Wickler sehr stark variieren kann, teste einfach die ideale Trockenzeit für Deinen perfekten Lockenkopf aus.

aufheizbare-lockenwickler-in-stationJe weniger Du nach dem Entfernen der Heizwickler die Locken durchkämmst, umso wilder ist Dein Look. Für ein natürlich wildes Styling ziehe die Strähnen einfach mehrmals durch die Finger und knete noch etwas Schaumfestiger oder Gel ein. Mit Haarspray kannst Du Deine Lockenpracht fixieren und gibst ihr längeren Halt.

Achte beim Kauf von elektrischen Lockenwicklern unbedingt darauf, dass sie über eine Keramikbeschichtung verfügen. Diese Technologie ermöglicht eine bessere Regelung der Temperatur, so dass Dein Haar vor Schädigung durch zu starke Erhitzung bewahrt wird. Du kannst Dich auch für mit Keramik beschichtete und zusätzlich mit Samt oder Velours überzogene aufheizbare Wickler entscheiden. Dieser Überzug schützt Dein Haar noch besser vor Hitzeschäden und die Strähnen rutschen beim Aufwickeln nicht so leicht vom Wickler. Wenn Du noch nicht so versiert im Locken drehen bist, erleichtert Dir der samtige Überzug die Arbeit beim Wickeln ungemein.

Du solltest Dir vor dem Kauf von elektrischen Lockenwicklern darüber im Klaren sein, wie groß Deine Locken ausfallen sollen. In den neueren und hochwertigeren Sets findest Du meistens schon eine Auswahl von mehreren verschieden großen Wicklern. Eine sehr empfehlenswerte Option sind die Sets von BaByliss, die 20 Wickler in 3 Größen beinhalten, dazu Plastikklammern und Metallnadeln mit denen Du die Wickler ganz einfach am Kopf befestigen kannst. Zur besseren Übersicht sind die unterschiedlichen Durchmesser in verschiedenen Farben gehalten. So greifst Du ganz einfach zur richtigen Größe.

=======================================================================

Lockenstab

Die Technik, mit erhitzten Stäben also Lockenstäben die glatten Haare in schwungvolle Locken zu drehen, lässt sich bis zu den alten Römern und Griechen zurückverfolgen. Damals wurden in Tontöpfen erhitzte Metallstäbe zum Eindrehen der Lockenpracht verwendet.

Jedoch geriet dieses Verfahren mit dem Untergang der alten Reiche wieder in Vergessenheit. Erst im späten 19. Jahrhundert wurde der Lockenstab von einem Pariser Friseur, Marcel Grateu, wiederentdeckt.

Er erzeugte schöne Korkenzieher-Locken, indem er die Haarsträhnen um im offenen Feuer erhitzte Metallstäbe wickelte. Die Verwendung war allerdings bis ins 20. Jahrhundert den Profis vorbehalten, da sehr leicht schwere Verbrennungen von Haut und Haaren passieren konnten.

Erst mit der Verbreitung der Elektrizität wurde es möglich, Lockenstäbe zu entwickeln, die sich in unterschiedlichen Stufen erhitzen ließen und so weniger Verbrennungsgefahr bargen. Dennoch waren diese Geräte noch Lichtjahre von jenen entfernt, wie wir sie heute in unseren Haushalten verwenden.

Derzeit gibt es verschiedenste Arten von Lockenstäben, mit denen Du in der Lage bist, Deiner Haarpracht ein tolles Styling zu verpassen: 
Mit dem Glätteisen kannst Du nicht nur krauses Haar glätten, sondern mit der richtigen Technik auch wunderschöne Locken ins glatte Haar zaubern. Allerdings sind Wellen mit dem Glätteisen aufgrund des komplizierten Handlings eher den Profis vorbehalten.

Das Kreppeisen formt gleichmäßige Locken. Es gibt sie in verschiedenen Größen und Stärken. Sie sind für jedermann recht einfach zu bedienen. Kreppeisen kannst Du gut für Wow-Effekte einsetzen, z.B. für Ballfrisuren, bei denen nur bestimmte Strähnen gekreppt werden.

Immer beliebter werden Lockenstäbe in Kegelformen, mit denen Du aufgrund der nach vorne spitz zulaufenden Form eine sehr unterschiedliche Lockenpracht zaubern kannst. Kegelförmige Lockenstäbe sind leicht zu bedienen, und Du kreierst mit ihrer Hilfe relativ einfach Locken jeder gewünschten Stärke. Kegelformen werden immer beliebter, da sie Wellen mit verschiedenen Durchmesser erzeugen können. Du kannst Dein Styling von extrem natürlich bis wild variieren, je nach Einsatz des Lockenstabes. Auch Dein krauses Haar oder Deine Naturlocken zähmst Du mit einem kegelförmigen Lockenstab problemlos.

Lockenstäbe mit gleichbleibendem Durchmesser, die immer mit einem Bürstenkopf versehen sein sollten, sind schon länger am Markt erhältlich. Mit diesen geraden Lockenstäben bist Du in der Lage, schöne und gleichmäßige Locken zu formen. Auch Deine Kurzhaarfrisur kannst Du leicht bearbeiten und Volumen in den Ansatz bringen. Achte dabei unbedingt auf einen geringen Durchmesser des Lockenstabes.

Und schließlich gibt es noch die Lockenstäbe mit Klammern. Die zusätzliche Klammer am Stab hat den Vorteil, dass sie Deine Haarsträhnen fest an den aufgeheizten Lockenstab drückt und diese am Verrutschen hindert. Dadurch kannst Du lange Strähnen sehr einfach auf den Heizstab wickeln. Auch in Deinem kurzen Haar lassen sich mit Hilfe der Klammer sehr leicht schöne Locken erzeugen.

Bei den heute im Handel erhältlichen Lockenstäben brauchst Du auch keine Angst mehr zu haben, Deine Haare zu verbrennen. Achte beim Einkauf darauf, dass die Temperatur des Lockenstabs regulierbar ist, wenn Dein Haar fein, sehr empfindlich oder stark behandelt ist (Dauerwelle oder Coloration). Nur kräftiges, dickes oder krauses Haar sollte mit starker Hitze behandelt werden. Andernfalls wähle lieber eine niedrigere Temperatur.

Dein Lockenstab sollte unbedingt mit einer Keramikbeschichtung versehen sein. Diese vermeidet das Aufreißen der Haarstruktur und bewahrt so Dein Haar vor Schädigung. Du kannst zur Sicherheit vor der Verwendung des Lockenstabs ein Pflegeprodukt mit integriertem Hitzeschutz (z.B. Schaumfestiger) auf die zu behandelnden Strähnen auftragen.

Und zu guter Letzt solltest Du auch auf das Gewicht und die Handlichkeit achten. Hab keine Scheu, vor dem Kauf die Lockenstäbe in die Hand zu nehmen. Versuche eine Strähne Deines Haares aufzurollen und entscheide Dich letztendlich für das Modell, das Dir am besten und am leichtesten in der Hand liegt.

=======================================================================

Bürsten

Für Lockenköpfe gilt aufgrund Ihrer empfindlichen Haarstruktur: Kein Trockenrubbeln mit dem Handtuch und Kein kräftiges Bürsten! Es reicht, das nasse Haar leicht mit einem Handtuch auszudrücken. Ob luftgetrocknete oder geföhnte Haare, ist Geschmackssache bzw. hängt vom gewünschten Look ab. Wer sein Haar lufttrocknet, erhält eine stärkere Lockung und schont das Haar.

Ein schnelleres und gezielteres Styling bekommt man sicherlich mit dem Föhnen. Probiere dabei einen Diffusor-Aufsatz aus: Das Haar wird dabei im Prinzip trocken geknetet. Es entstehen dadurch die unterschiedlichen Haarstyles. Führe den Haartrockner mit Diffusor Aufsatz einfach von den Haarspitzen angefangen hoch zur Kopfhaut. Am besten den Kopf dabei nach unten oder etwas zur Seite nehmen. Wenn Du an der Kopfhaut angekommen bist, halte eine Weile diese Position. Aber nicht zu lange, sonst wird es schmerzhaft für Deine Kopfhaut.

Verwende ab und an, z.B. zu besonderen Anlässen, ein Pflege- oder Styling-Spray für lockiges Haar, das Du vor dem Föhnen ins Haar sprühst, das verleiht extra Sprungkraft. Bitte verwende die Styling-Sprays nicht täglich, da sich Partikel am Haar anlagern können und Dir die natürliche Spannkraft des Haares nimmt.

Der Feind vieler Lockenköpfe ist die Bürste, da die feingliedrigen Borsten die Haare zu sehr auffächern und strapazieren. Resultat ist meist, dass die Locken herausgebürstet werden. Man sollte also eher einen grobzinkigen Kamm benutzen, um die Naturlocken zu entwirren. Allen Zopfliebhabern raten wir Haargummis ohne Metallverschluss zu verwenden, da sich einzelne gelockte Strähnen gern im Verschluss verfangen.

Wir empfehlen für Deine Lockenpracht einen Kamm aus Naturhorn. Der Vorteil an diesen Kämmen ist, dass das natürlich Horn in einem Stück geschliffen wurde und somit gibt es keine scharfen Kanten oder Klebenähte, die Deine Haaroberfläche strapazieren. Zudem wird eine statische Aufladung der Haare vermieden, da der Hornkamm ebenso wie unsere Haare aus Keratin besteht.

=======================================================================

Pflege und Shampoo

Die beste Pflege für Locken ist ein feuchtigkeitsspendendes und reichhaltiges Shampoo, welches die Zellschicht (Cuticula) mit Feuchtigkeit versorgt sowie den Zellen Geschmeidigkeit verleiht und sie näher aneinander anliegen lässt. Das Ergebnis sind glänzende Haare, die das Licht reflektieren können. Gleichzeitig wird das Haarinnere besser vor Umwelteinflüssen und Spliss geschützt. Aber auch hier gilt, weniger ist mehr. Die Strähnen verlieren ihren Glanz und ihre Sprungkraft, wenn Du zuviel nährende und ölhaltige Kuren verwenden. Ein spezielles Haarshampoo für Locken brauchst Du nicht, ein normales Feuchtigkeitsshampoo eignet sich für alle Haarstrukturen.

Glanz-Tipp

Spüle Dein Haar nach dem Waschen mit einer Mischung aus zwei EL Kräuteressig und kaltem Wasser – ohne Ausspülen. Die oberste Haarschicht der Locken wird durch den sauren PH-Wert des Essigs und der Kälte verschlossen und somit wird die Ablagerung von Kalk aus dem Wasser an den Haaren verringert. Durch die Wärme beim Föhnen verfliegt auch schnell der leichte Essiggeruch.

=======================================================================

Haarstruktur

Wir verschaffen Dir mal einen Einblick in die natürliche Beschaffenheit des gelockten Haares, um zu verstehen, wie lockiges Haar optimal gepflegt wird. Ein Menschenhaar besteht zum Großteil aus Keratin, aufgeteilt auf drei Haarschichten. Die äußerte Schicht (Cuticula) schützt die zweite Schicht (Cortex) vor Umwelteinflüssen. Sie besteht aus flachen, übereinandergelegten Zellen. Diese ordnen sich wie die Plättchen eines Tannenzapfens in Richtung Haarspitzen an. Liegen diese dichter aneinander, können Lichtstrahlen stärker an der Oberfläche reflektieren, das Haar glänzt und aufgrund der glatten Struktur fühlt sich das Haar weich an. Wenn die Zellen aber voneinander abstehen, kann das Licht weniger gut reflektiert werden, das Haar fühlt sich spröde an und ist matter. Diese Zellschicht steht bei lockigem Haar aufgrund der natürlichen Krümmung des Haares stärker ab. Somit sind gelockte Haare von Natur aus etwas spröder und trockener, sowie Splissanfälliger.

=======================================================================

Styling Produkte

Wenn Du das perfekte Styling für Deine Haarpracht suchst, solltest Du unbedingt wissen, welches das ideale Produkt ist, um Deiner Frisur den passenden Look zu geben:

Schaumfestiger:

Schaumfestiger legt sich wie ein Film um die einzelnen Haare, schützt diese dadurch vor Hitze und gibt Deiner Frisur mehr Halt und Volumen. Schaumfestiger kannst Du optimal als Hitzeschutz verwenden, indem Du ihn vor dem Styling mit Lockenstäben, Glätteisen oder elektrisch beheizbaren Lockenwicklern in Dein handtuchtrockenes Haar einknetest. Einmal getrocknet sind keine Rückstände des Stylingprodukts in Deiner Frisur zu sehen. Egal ob Du lange oder kurze Haare hast, Schaumfestiger ist für jede Haarlänge geeignet.

Gel:

Gel setzt Akzente und soll im trockenen Haar bewusst sichtbar sein. Dein Haar erhält dadurch einen gewollten Nass-Effekt. Verschiedene Stärkegrade sorgen für unterschiedlich starken Halt Deines Stylings. Gel wird allerdings auf Alkoholbasis hergestellt, was die Haare auf Dauer austrocknet. Daher verwende Gel eher sparsam und niemals als Haarpflege. Mit Gel kannst Du Deinen frisch gedrehten Locken einen wilden natürlichen Look verleihen: Verteile eine kleine Menge des Produkts auf Deinen Handflächen und knete es in Deine Locken ein. Ideal bei kurzem bis mittellangem Haar.

Haarwachs:

Haarwachs gibt dem Haar Struktur und glättet widerspenstige Härchen. Bei unseren Großeltern hieß es noch „Pomade“. Deine Mähne bleibt im Gegensatz zum Gel formbar, wird nicht steif und verklebt nicht. Wachs ist allerdings sehr fettig, dafür trocknet es Dein Haar nicht aus. Es wirkt je nach Inhaltsstoffen sogar sehr pflegend. Verteile eine kleine Menge Wachs zwischen den Fingern und arbeite es sehr intensiv in Dein Haar ein, denn sonst bleiben weiße Rückstände sichtbar. Du kannst das Produkt auf trockenem oder feuchtem Haar verwenden. 
Wachs lässt sich nicht auskämmen und leider auch nicht besonders leicht auswaschen. Wende es besser nicht an, wenn Du sehr langes oder feines Haar hast, da es unnötig beschwert. Feines langes Haar hängt sich leicht aus und verliert an Volumen.

Matte-Paste:

Mit Matte-Pasten kannst Du Deine Haare wie mit einer Kombination aus Wachs und Gel stylen: die Haare wirken trocken, das Haar wird nicht steif, sondern bleibt formbar und verklebt nicht. Dieses Produkt wird gern bei Kurzhaarfrisuren verwendet, um Deinem Haar den perfekt matten aber lang haltbaren „Surfer Look“ zu verleihen. Anwenden kannst Du die Matte-Paste wie Gel oder Wachs. Für ganz Faule gibt es das Produkt auch zum Aufsprühen.

Haarspray:

Haarspray gibt Deinem fertigen Styling das perfekte Finish, da es Deine Frisur dauerhaft haltbar macht und ihr mehr Volumen schenkt. Dein Haar wird zudem vor äußeren Einflüssen, wie Wind, UV-Strahlen, Regen etc. geschützt. Der Sprühnebel aus der Dose legt sich wie ein unsichtbares Netz auf Dein Haar und hinterlässt keine erkennbaren Rückstände.

Haarlack:

Die Extremform des finishen ist der Haarlack. Lack verleiht Deinem Look maximale Festigkeit und mehr Volumen. Als Grundprinzip gilt: verwende lieber Sprays mit geringerem Haltegrad, damit Deine Haarpracht immer noch natürlich und nicht zu steif aussieht. Speziell bei frisch gedrehten Locken besteht die Gefahr, dass Sprays mit zu starkem Festigkeitsgrad das Haar zu sehr beschweren und sich die Wellen schnell wieder aushängen. 
Sehr starke Haarsprays und Lacke solltest Du nur bei sehr aufwendigen Frisuren verwenden, die einen ganzen Tag auch unter extremen Bedingungen ihren Halt bewahren sollen (z.B. Hochzeitsfrisuren oder bei aufwendigen Fotoshootings)

Egal, welches Produkt Du für Deine Haarpracht verwendest, beachte immer die Regel: Weniger ist mehr! Ein Zuviel an Styling kann Deine Frisur recht schnell künstlich wirken lassen oder Deinen gewünschten Look ins Gegenteil kehren.

About Matthias (7 Articles)
The author has not yet added any personal or biographical info to his author profile.

Hinterlasse eine Antwort

Sagt uns, was ihr über diesen Schminktipp denkt und ob ihr damit etwas anfangen könnt!