Inhaltsverzeichnis
- 1 Der Schminktisch – dekadent oder einfach unverzichtbar?
- 2 So finden Sie den richtigen Platz für den Kosmetiktisch
- 3 Welche Modelle, Farben und Formen gibt es?
- 4 Der Spiegel an Ihrer Schminkkommode
- 5 Zubehör für den besten Schminktisch – Kosmetik Organizer & Co.
- 6 Der Stil Ihres neuen Schminktischs
- 7 Ein Traum wird wahr – ein eigener Schminkplatz
- 8 Die Qual der Wahl – welcher Kosmetiktisch soll es sein?
- 9 Welcher Schminktisch ist am besten?
- 10 IKEA Schminktische und Frisiertische werden immer beliebter
Der Schminktisch – dekadent oder einfach unverzichtbar?

Ein klares Ja für den Schminktisch, egal ob Sie alleine oder in einer Partnerschaft leben.
Denn sicherlich kennen Sie auch das Problem, dass im Badezimmer nie genügend Platz ist. Dadurch finden Sie, wenn es eilig wird, oft nicht den passenden Lippenstift oder Ihr Lieblingsparfüm. Der Stress, der dann entsteht, ist einfach unnötig.
Auch ein drängelndes Familienmitglied vor der Badezimmertür ist mit einem Schminktisch zum Beispiel im Schlafzimmer nicht mehr so das Problem.
Gönnen Sie sich einen entspannten Start in den Tag. Ein Griff in die richtige Schublade und alle Lippenstifte, Düfte, Lidschatten und Cremes liegen vor Ihnen. Ihr Badezimmer sieht nach etwas Eile nicht mehr aus wie ein Schlachtfeld und Sie finden alle Utensilien garantiert wieder.
Ein weiterer, nicht zu unterschätzender Pluspunkt des Schminktisch ist das entspannte Sitzen. Vielen Frauen gelingt ein Lidstrich viel besser, wenn sie bequem sitzen. Auch bei aufwendigen Frisuren ist eine entspannte Sitzhaltung viel angenehmer.
Für die meisten Schminktische gibt es passende Hocker oder Stühle im gleichen Design, sodass die Optik gewahrt bleibt. Ein solches Möbelstück ist nicht nur praktisch, sondern auch ein schöner Blickfang.
Wo ist der ideale Platz für einen Schminktisch?
So finden Sie den richtigen Platz für den Kosmetiktisch

Ein Schminktisch oder eine Frisierkommode muss nicht viel Platz beanspruchen. Überlegen Sie, wo Sie eine schöne Ecke finden, in der das Licht gut ist.
Eine Schminkmöglichkeit in Fensternähe ist ideal. Tageslicht zeigt Ihnen direkt, wo Sie Fehler gemacht haben, sodass Sie später keine unangenehme Überraschung erleben.
Leider ist nicht in jeder Wohnung die Möglichkeit gegeben, ein Kosmetiktisch in Fensternähe zu platzieren. Doch auch dann gibt es Abhilfe. Einige Modelle haben beleuchtbare Spiegel, mit denen Sie die nötige Helligkeit bekommen. Auch eine Tageslichtlampe über dem Schminkplatz löst dieses Problem.
Welche Modelle, Farben und Formen gibt es?
Schminktische gibt es in vielen verschiedenen Looks und Produkteigenschaften. So passen die Möbel zu jedem Einrichtungsstil.
Der klassische Schminktisch wirkt wie ein kleiner Schreibtisch, ist aber zierlicher und etwas höher gearbeitet. Für Wohnungen mit wenig Platz gibt es auch Eckvarianten, die den Platz geschickt ausnutzen. Die Spiegel sind meist schwenkbar, damit Sie sich gut betrachten können.
In diesem Video sehen Sie ein schönes Beispiel mit vielen Aufbewahrungstipps:
Je nach Ausführung verfügen die Tische über einen ovalen oder rechteckigen Spiegel. Besonders praktisch sind geteilte Spiegel, bei denen die Seiten schwenkbar sind.
Da die Schminktische sich dem Einrichtungsstil anpassen sollen, sind die meisten Modelle in Schwarz oder Weiß gehalten. Diese Farben passen eigentlich fast immer.
Gerne werden die Möbel im Chippendale-Stil gebaut. Dabei sind die Beine leicht geschwungen und die gesamte Form wirkt leicht und schwungvoll. So bekommt der Kosmetiktisch einen nostalgischen Touch.
Wenn Sie lieber eine moderne Variante möchten, werden Sie aber dank der reichhaltigen Auswahl auch fündig. Schnörkellose Modelle in schlichter Bauweise sehen zu avantgardistischen Einrichtungen sehr gut aus.
Als Material wird meist ein pflegeleichtes Holz verwendet. Bedenken Sie, dass die Oberfläche sich gut abwischen lassen muss. Denn Puder und Lidschatten hinterlassen gerne einen feinen Staubschleier, der empfindlichen Hölzern schaden würde.
Preiswert und hübsch sind Schminkkommoden aus MDF. Diese gepressten Holzplatten sind besonders unempfindlich.
Natürlich können Sie auch eine Frisierkommode aus Echtholz wählen. Bedenken Sie hierbei aber, dass das Holz dann umfassend gepflegt werden muss. Außerdem sind diese Möbel deutlich schwerer, sodass ein Standortwechsel etwas schwierig ist.
Der Spiegel an Ihrer Schminkkommode
Wenn der neue Kosmetiktisch im Schlafzimmer stehen soll, kann es Sinn machen, dass sich der Spiegel zuklappen oder wegklappen lässt. Nicht jeder schätzt es, wenn sich abends das Licht im Spiegel fängt. Außerdem ist er in diesem Zustand vor Beschädigungen geschützt.
Beachten Sie bei einem Schminktisch, dass ein wegklappbarer Spiegel Platz in der Oberfläche einnimmt. Dadurch haben Sie also etwas weniger Stellfläche.
Eine Alternative sind geteilte Spiegel, die sich gegeneinander klappen lassen. So liegen die Oberflächen aufeinander und schützen sich gegenseitig. Staub, Fingerabdrücke und unerwünschte Lichtreflexe sind damit kein Problem.
Eine ausreichende Größe ist ein weiterer Kritikpunkt. Schließlich wollen Sie sich gut sehen können.
Einige wenige Modelle bieten Spiegel an, in denen ein Teilbereich vergrößert. Sie können aber auch einfach einen kleinen Vergrößerungsspiegel mit Saugnäpfen anbringen. So lassen sich vor allem die Augen wunderbar genau schminken.
Sogenannte Hollywoodspiegel sind rundum mit Lämpchen bestückt und bieten eine besonders gute Ausleuchtung.
Zubehör für den besten Schminktisch – Kosmetik Organizer & Co.
Je nach Ausführung können Sie Ihre Schminkecke ganz individuell gestalten.
Komplette Angebote umfassen meist einen Schminktisch mit Spiegel und einem Hocker. Dabei ist die Sitzfläche häufig angenehm weich gepolstert. Für die verspielten Schminktische werden dabei gerne Stoffe mit romantischen Motiven wie Rosen gewählt.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, einzelne Teile zu erwerben, sollten Sie auf ein perfektes Zusammenspiel achten. Kontrollieren Sie genau die Produkteigenschaften, ob die Sitzhöhe des gewünschten Stuhls oder Hockers zum gewählten Schminktisch passt.

Für einige Tische gibt es zusätzlichen Stauraum, der einfach unter den Tisch geschoben wird.
Ähnlich einem Rollcontainer können Sie so den Platz erweitern. Zumeist sind die Staufächer 40cm tief. So finden auch größere Sammlungen an Nagellacken, Lippenstiften und Parfüms ihren Platz.
Wenn die Abstellfläche groß genug ist, können Sie auch mit kleinen Körbchen und Organizern System in die Utensilien wie Bürsten und Kosmetikprodukte bringen.
Schmuck lässt sich auf einem kleinen, drehbaren Ständer dekorativ und griffbereit aufstellen und verstauen.
Für Pinsel gibt es spezielle Behälter, die dafür sorgen, dass Ihre Pinsel immer schonend aufbewahrt werden. Auch die Ablagfläche und der Stauraum eines Sideboards ist interessant.
Wenn Sie sich am Schminktisch auch abschminken wollen, sollten Sie auch einen kleinen Kosmetikeimer hinstellen.
Halter für Wattepads, Dosen für Wattebällchen und Boxen für Kosmetiktücher verschönern die Optik zusätzlich.
Der Stil Ihres neuen Schminktischs
Wie schon erwähnt, haben Sie die Wahl zwischen modernen und nostalgischen Schminktischen.
Wenn Sie romantisch veranlagt sind, werden Sie die weißen Möbel im Zuckergussdesign lieben. Ornamente, Schnörkel und Reliefs verschönern diese Schminkkommoden.
Ein gradliniger Kosmetiktisch hingegen passen eher zu modernen Damen, die es praktisch mögen. Diese Modelle sind meist sehr pflegeleicht und weisen eine versiegelte Hochglanz Oberfläche auf, die sehr unempfindlich ist. Auf Verzierungen wird größtenteils verzichtet, sodass Sie von den Kombinationsmöglichkeiten her nicht so eingeschränkt sind.
Weiße Tische sind etwas praktischer als schwarze Varianten bei der Farbe. Denn auf der schwarzen Oberfläche ist jedes Staubkorn und jeder Puderhauch sofort erkennbar. Zwar ist auch Weiß etwas schmutzanfällig, trotzdem wirkt ein weißes Möbelstück meist gepflegter und stilvoller.
Alternativ könne Sie auch dem angesagten shabby Vintage Trend folgen, ein wenig auf alt getrimmt. Sie können die Ablagefläche übrigens auch mit schönen Tischläufern schützen.
Mittlerweile finden sich im Handel tolle Läufer von der Rolle, die aus Papier in Stoffcharakter gefertigt sind. Bei Verschmutzungen einfach wegwerfen und neu dekorieren.
Auch bei IKEA gibt es interessante Frisiertische, die dann auch zur Kommode und Kleiderschränke passen. Betten fürs Schlafzimmer, Sofas, Essgruppen, Gartenmöbel, Gardinen und Badtextilien sind weitere Produktbereiche bei Ikea. Amazon dagegen verspricht zumeist kostenloser Versand.
Ein Traum wird wahr – ein eigener Schminkplatz
Viele Frauen träumen schon lange von einem eigenen Kosmetiktisch als Möbelstück. Eine kleine Nische im Raum, in der Sie ganz Frau sein dürfen. Dekorieren Sie diesen Bereich ganz nach Ihrem Geschmack.
Denn neben dem praktischen Nutzen soll der Schminktisch für Sie auch ein Wohlfühlort sein. Hier können Sie entspannen und abschalten. Sie können in aller Ruhe Styling und Frisuren ausprobieren, ein neues Make-up fürs Gesicht testen oder sich die Nägel lackieren. Auch die Faktoren Ablage, Ordnung und Aufbewahrung an einem Raum ist nicht zu unterschätzen.
Auch der Wellnessfaktor kommt nicht zu kurz. Tragen Sie ganz entspannt eine Pflegemaske auf und sitzen Sie dabei bequem an Ihrer Schminkkommode. Während der Einwirkzeit können Sie sich anderen Beautyprogrammen widmen, frisieren, telefonieren oder auch gemütlich an Ihrem neuen Schminktisch lesen.
Diese Wohlfühloase wird ganz sicher schnell ein Lieblingsbereich in Ihrer Wohnung oder ihrem Schlafzimmer. Sprechen Sie am besten allen Familienmitgliedern gegenüber ein Verbot aus, in diesem Bereich etwas zu verändern.
Mütter mit kleinen Kindern können die Schubladen auch mit Kindersicherungen schützen, sodass wertvolle Cremes und Kosmetikartikel verstaut und sicher vor den Experimenten der Kleinen sind.
Schwenkbare Spiegel lassen sich mithilfe von kleinen Haken ebenfalls fixieren.
Übrigens gibt es auch wunderschöne und preiswerte Kinderschminktische im Bereich Kindermöbel, falls Ihr Nachwuchs Ihnen gerne nacheifern möchte. So bleibt Ihr Reich, ihr Kosmetiktisch und ihre Frisierkommode, ebenfalls geschützt vor faszinierten Kinderhänden.
Die Qual der Wahl – welcher Kosmetiktisch soll es sein?
Sie haben den perfekten Platz gefunden und wissen auch schon, welchen Stil Sie möchten?
Sehr gut, nun müssen Sie nur noch die Maße berücksichtigen.
Auch die Qualität und der Preis spielen eine Rolle bei der Auswahl.
Nicht zuletzt stellt sich auch die Frage, ob Ihr Schminktisch zusammengebaut werden muss.
Bedenken Sie Ihr handwerkliches Geschick beim Zusammenbau, wenn Sie sich für ein preiswertes Modell entscheiden. Bei günstigen Möbeln müssen Sie damit rechnen, dass die Anleitungen häufig schlecht übersetzt sind. Auch Bohrlöcher und Steckverbindungen können ein wenig schwierig sein.
Wer also gar nicht handwerklich begabt ist, sollte auf hochwertige Ware setzen. Auch kompetente Hilfe beim Aufbau kann sinnvoll sein.
Als kleine Hilfe haben wir in unserer Tabelle oben die besten Schminktisch zusammengestellt. Hier finden Sie neben den Preisinformationen auch die Pluspunkte der jeweilige Schminktische. So wird die Auswahl noch einmal leichter. Für noch mehr Details haben wir im Folgenden unsere Lieblingsmodelle sowie meine zwei favorisierten IKEA Versionen näher vorgestellt.
Update: Bei der weiteren Recherche zu relevanten Onlineshops ist es uns dieser Anbieter positiv aufgefallen. Eine gute Produktauswahl, sehr gute Kundenbewertungen und drei Prüfsiegel zeichnen ihn aus. Der Versand innerhalb Deutschlands ist kostenlos. Neben Beauty-Produkten gibt es noch eine ganze Menge weitere nützliche Produkte aus den Bereichen Haushalt, Wohnraum, Garten und Hobby. Schauen Sie doch mal vorbei!
Welcher Schminktisch ist am besten?
Diese Frage ist natürlich subjektiv zu beantworten. Wie bereits oben erwähnt, richtet sich die Wahl selbstverständlich nach Ihren individuellen Vorstellungen. Jedoch haben wir es uns nicht nehmen lassen und Ihnen die unserer Meinung nach schönsten Modelle für die unterschiedlichen Geschmäcker herausgesucht:
Der beste Schminktisch…
…im zeitlos-schlichten Look
Zwei tolle Tische, mit denen Fans von eher zurückhaltendem Design nichts falsch machen können, sind der ArtLife Schminktisch Bella* und der Modelltyp Charlotte von Vicco. Beide Modelle sind sich recht ähnlich, allerdings verfügt „Charlotte“ über einen höhenverstellbaren Hocker, „Bella“ ist dafür ein wenig kompakter gestaltet.
Ebenso sind beide Versionen mit beleuchtetem Spiegel sowie ausreichend Stauraum durch Schubalden und Regalsystem ausgestattet. Dieses besteht aus vier Fächern und dem extra breiten Spiegel, indem Sie sich bestens aufhübschen können.
- Material: MDF weiß lackiert
- Mit Spiegel und LED Beleuchtung
Mein Fazit:
"Praktischer und schlichter Schminktisch mit allen Komfort, den man braucht!"
…im modernen Design
Sie wünschen sich einen modern aussehenden Frisiertisch? Dann ist dieses Modell von Songmics* vielleicht etwas für Sie. Mit der Kombination aus puristisch gehaltenem Korpus und rundem Spiegel wirkt diese Version nich nur topaktuell, sondern auch höchst chic.
Der Spiegel ist mit 10 Glühbirnen besetzt und sorgt so für optimales Schminklicht. Zwei vormontierte Schubladen gewähren Platz für Make-up und Co. Die Platte besteht aus MDF, die Tischbeine sind aus Kiefernholz und der Hocker aus Kautschukholz gearbeitet.
- Material: MDF Platten, Kiefernholz (Tischbeine)
- Mit gepolstertem Hocker
- Spiegel mit Glühbirnen
Mein Fazit:
"Moderner Schminktisch mit rundem Spiegel für optimale Ausleuchtung der Gesichtsform."
…in klassischer Optik
Für alle, die eine klassiche Optik sowie ausreichend Platz bevorzugen, ist der Meerveil Schminktisch* ideal. Die drei Spiegel können nach links und rechts gedreht sowie zugeklappt oder abgenommen werden. Mit seinem eleganten Design ist er ein echter Hingucker im Schlafzimer, der gleichzeitig über praktische Verstauungsmöglichkeiten verfügt.
Hier ist der Hauptteil vormontiert, Sie müssen noch Tisch- und Stuhlbeine, den Spiegel und die Schubladen einsetzen. Der Hocker wird mit Anti-Rutsch Aufklebern geliefert.
- Material: Massivholz + MDF Klasse E1
- Mit gepolstertem Hocker
- 3 verstellbare Spiegel
Mein Fazit:
"Klassischer Schminktisch mit beweglichen Spiegeln und viel Stauraum!"
…mit verspielten Details
Bei dem Songmics Schminktisch* handelt es sich um einen kleineren Tisch, der mit romantischen Details versehen wurde. Korpus und Platte bestehen aus MDF, der Hocker ist aus Kautschukholz gefertigt sowie TÜV geprüft. Sie müssen hier nur den Spiegelaufsatz sowie die Stuhl- und Tischbeine zusammenbauen, der Gestellrahmen wird professionell montiert.
Alles ist in mattweiß lackiert, die Beine von Hocker und Tisch verfügen über Bodengleiter und der Tisch kann für noch mehr Sicherheit mit dem beigefügten Kippschutz an der Wand befestigt werden.
- Material: Massivholf und MDF
- Mit Hocker und Spiegel
Mein Fazit:
"Kleinerer Schminktisch, wenn nicht viel Platz vorhanden ist. Mit Spiegel aber ohne Beleuchtung."
…mit Eckspiegeln
Auch in sehr aktuellem Look kommt das Modell Arielle von Vicco* daher. Was diese Variante aber besonders macht, ist die Eckausführung mit insgesamt drei Spiegeln. Sie eignen sich hervorragend, um Frisuren zu stylen, denn so können Sie Ihre Kreation aus mehreren Winkeln begutachten.
Weiterhin ist die Ausführung Arielle in insgesamt 4 verschienden Farben erhältlich. Zahlreiche Erweiterungsmöglichkeiten wie eine Sitzbank oder LED-Lichterkette gewähren große Gestaltungsfreiheit.
- Material: Spannplatte
- Mit höhenverstellbarem Hocker
- Mit Spiegel und LED Beleuchtung
Mein Fazit:
"Ecklösung als Schminktisch. Viel Stauraum und eine bessere Spiegelvariante für Frisuren."
IKEA Schminktische und Frisiertische werden immer beliebter
Vor einigen Jahre war ich persönlich auf der Suche nach einem Schminktisch und habe natürlich auch bei IKEA gesucht. Leider gab es zu der Zeit noch keine speziellen Produkte für diesen Zweck.
So musste ich damals einen kleinen Schreibtisch wählen. Dieser hat eine geeignete Fläche und auch Fächer für die Unterbringung von Kosmetika, aber leider ein Loch in der hinteren Hätte der Fläche – eigentlich gedacht für ein Computerkabel.
Ist ein Schminktisch von Ikea sinnvoll?
Inzwischen gibt es eine ganze Palette von unterschiedlichen IKEA Schminktischen und Frisiertischen. Folgende zwei Modelle gefallen mir neben dem Klassiker Malm besonders gut.
- Material: Spanplatte mit Glasfläche
- Mit Filz ausgelegte Schublade
Mein Fazit:
"IKEA Malm - ein Klassiker als Frisiertisch. Sehr edel mit der Glasfläche aber benötigt noch Spiegel und Beleuchtung zum Schminktisch."
IKEA Frisiertisch und Schminkkommode Brimnes
Brimnes finde ich richtig clever und vom Gesamtbild einen Hingucker!
In der Ablagefläche ist eine Klappe eingelassen, die geöffnet sich in eine Spiegelfläche verwandelt. Unter der Klappe gibt es Ablagemöglichkeiten für Kosmetika, die ständig und sofort verfügbar sein sollen.
Neben der Klappe gibt es noch eine kleine Schublade zum Ausziehen. Auch hier lassen sich Utensilien für den täglichen Gebrauch geordnet und gut unterbringen.
Zusätzlich hat der Frisiertisch Brimnes auch eine Schminkkommode mit 2 großen Schubladen an der Seite. Hier gibt es jede Menge Raum für Schminke und Schönheitsgeräte.
Die Fläche beträgt 70 x 42 cm und ist damit etwas kleiner als beim IKEA Schminktisch Tyssedal.
IKEA Schminktisch Tyssedal
Dieses Modell ist ein wenig verspielt designt.
Auf der großen Tischfläche von 120 x 51 cm gibt es eine separate Ablagefläche im hinteren Bereich. Praktisch um die wichtigste Utensilien abzulegen aber griffbereit zu behalten.
Der Spiegel ist mittig und fest montiert aber kippbar.
Für die Unterbringung diverser Kosmetika und Schminke stehen zwei kleine und ein größeres Schubfach direkt unter der Tischfläche zur Verfügung.
Ein sehr schöner und filigraner Schminkplatz aber nicht gerade ein Platzwunder.
Haben Ihnen meine Tipps geholfen? Wenn ja, freue ich mich über Ihre positive Bewertung! Klicken Sie jetzt ganz rechts auf „5 Sterne“. Vielen lieben Dank!
* = Affiliate Link