
Welche Frau hat das nicht schon einmal erlebt. Ein toller Lippenstift, der im Laden super aussah, wirkt aufgetragen plötzlich irgendwie falsch.
Wenn es nicht gerade ein Missgriff mit einer ungünstigen Farbe war, dann könnte es auch am Finish liegen. Denn Lippenstifte färben nicht einfach nur die Lippen Rot oder Rosa. Die vielen unterschiedlichen Bezeichnungen der einzelnen Kosmetikhersteller machen es auch nicht gerade einfacher, diese verschiedenen Finishs zu unterscheiden.
Doch grob lassen sich Lippenstifte in Matt, Glänzend, Glossig, Cremig und Frostig einteilen.
Die unterschiedlichen Lippenstifte
Matte Farben
Diese sind, wie der Name schon verrät, sehr matt und glänzen nicht. Dieser Effekt sorgt für samtige und natürliche Lippen. Der Farbauftrag ist sehr satt und deckend und ein Konturenstift ist bei matten Lippenstiften eine gute Wahl, auch wenn diese Farben nicht auslaufen. Matte Farben müssen sehr exakt aufgetragen werden. Allerdings trocknen die meisten matten Lippenstifte die Lippen etwas aus. Deshalb sollte eine reichhaltige Pflege am Abend unbedingt in die Beautyroutine aufgenommen werden. Mit farblosen Lipgloss kann ein matter Lippenstift auch einmal glänzend gemacht werden.
Glänzende Nuancen
Diese Lippenstifte können sehr deckend sein, müssen es aber nicht. Meist sorgen Perlglanzpigmente für einen feinen Schimmer. Dadurch wirken die Lippen etwas voller. Das glänzende Finish wirkt dezent sexy und je nach Farbton kann diese Variante auch zu jeder Tageszeit getragen werden.
Glossige Lippenstifte
Diese Lippenstifte sind meist etwas farbintensiver als ein normales Lipgloss, bleiben aber trotzdem leicht transparent auf den Lippen. Durch den Glanz wirken die Lippen voluminöser und der feuchte Schimmer wirkt sehr verführerisch. Zarte Stifte sind aber durchaus alltagstauglich und lassen sich auch schnell einmal nachzeichnen. Hier wird kein Konturenstift benötigt und das Schminken muss nicht ganz so genau sein. Perfekt, wenn es einmal schnell gehen muss.
Cremige Lippenstifte
Diese sind vom Auftrag sehr angenehm und weich. Ein Nachteil ist allerdings, dass diese Farben meist nicht sehr lange halten. Häufiges Nachschminken ist vorprogrammiert. Viele Frauen empfinden cremige Lippenstifte als besonders angenehm auf den Lippen. Beim Schminken ist darauf zu achten, die Farbe nicht zu dick aufzutragen, da es sonst schnell pastig wirken kann.
Das Frost-Finish
Diese Lippenstiftfarben wirken, wie mit einem feinen Eishauch überzogen. Besonders gerne werden hierfür rosafarbene und pinke Nuancen genommen. Gerne werden solchen Lippenstiften Glimmerpartikel in Silber, Weiß oder Gold beigefügt. Solche Lippenstifte eignen sich perfekt für den Winter.
