Wer sich gerne die Fingernägel lackiert, kennt das Problem sicherlich. Die Nägel sind noch feucht und Sie müssen schnell irgendetwas erledigen. Schon sind Beschädigungen im Lack, und die Mühe war umsonst.
Einige Nagellacke brauchen sogar so lange zum Durchtrocknen, dass sich gerne das Muster der Bettdecke auf ihnen abzeichnet, wenn abends lackiert wird.
Für solche Fälle gibt es sogenannte Schnelltrockner für Nagellack. Wir stellen Euch heute ein wirklich gutes Produkt vor, welches bei diesen Problemen blitzschnell Abhilfe schafft.
Essie good to go – der Schnelltrockner, der hält, was er verspricht
Viele Schnelltrockner funktionieren leider nicht ganz so, wie es gedacht ist. Mit dem Essie good to go hingegen ist ein Produkt auf dem Markt, dass gerade für Ungeduldige perfekt ist. Einfach nach dem Farblack eine kleine Menge auftragen und nach ca. fünf bis zehn Minuten ist der Nagellack wirklich trocken.
Und zwar so trocken, dass alles wieder ganz normal angefasst werden kann. Die Oberfläche der Nägel sieht schön glänzend und leicht glossig aus. Für matte Nagellacke ist dieser Topcoat daher nicht ganz so gut geeignet.
In dem Flacon sind 13.5 ml enthalten. Mit dieser Menge können eine ganze Menge Maniküren getrocknet werden. Allerdings sollte die Flasche immer gut zugedreht werden. Denn der Lack neigt dazu, dickflüssiger zu werden, wenn er Luft ziehen kann.
Deshalb das Gewinde immer gut säubern und fest zudrehen. Nagellacke und Topcoats sollten generell immer kühl und dunkel aufbewahrt werden, so halten sie deutlich länger.
Doch Essie besitzt noch ein weiteres Highlight im Sortiment. Der Essie no chips ahead ist für all diejenigen gedacht, bei denen Nagellacke einfach schlecht halten. Gerade Frauen, die viel tippen oder anderweitig viel mit den Händen machen, kennen dieses Problem.
Vorne an den Fingerspitzen platzen kleine oder auch größere Stellen Lack ab und die Maniküre wirkt ungepflegt. Der Überlack von Essie hat eine spezielle Anti-Splitter-Formel und macht den Lack haltbarer.
Essie no chips ahead für haltbare Farblacke
Dieser Überlack sorgt nicht nur für die verlängerte Haltbarkeit des Nagellacks, sondern schützt ihn auch vor dem Verblassen. Einige Nagellacke neigen nämlich dazu, bei Sonnenlicht stellenweise heller zu werden. Der Essie no chips ahead vermindert auch die gefürchteten Abnutzungen an den Nagelkanten.
Hier wird der Nagellack direkt abgeschliffen, wenn die Hände im Einsatz sind. Deshalb sollte der Überlack auch gut über die Nagelspitze gegeben werden. Enthalten sind 13,5 ml und das Produkt ist sehr ergiebig. Der Hersteller empfiehlt, den Überlack nach einigen Tagen zu erneuern.
Dazu einfach die Nägel nochmals überlackieren. Bei unserem Test hielten die Farblacke im Schnitt zwischen 5 und 7 Tage länger als ohne den Essie no chips ahead. Wenn also einmal die Zeit fehlt, ständig neu zu lackieren, dann ist dieser Überlack eine echte Hilfe.