Permanent trockene Haut im Gesicht oder am Körper wird Xerose genannt. Gesunde Haut wird ständig mit Feuchtigkeit versorgt. Dieser Prozess ist bei Xerose stark gestört. Weder der Feuchtigkeitshaushalt noch die die Produktion von Hautfett laufen hier normal ab. Die Haut reagiert gereizt, schuppt und neigt zu Rötungen.
Es können auch Risse entstehen, wenn sich die Haut zu sehr spannt. Auch Juckreiz ist eine bekannte Begleiterscheinung. Dadurch, dass die natürliche Wasser-Fett-Versorgung gestört ist, leidet die Haut auch viel mehr unter Umwelteinflüssen.
Was löst eine Xerose aus?
Die Ursachen für Xerose können sehr vielfältig sein. Umweltfaktoren spielen häufig eine Rolle und auch andere Grunderkrankungen der Haut sind Auslöser für Xerose. Menschen mit Neurodermitis leiden sehr häufig an Xerose. Auch Grunderkrankungen wie Diabetes, Nierenerkrankungen sowie Probleme mit der Leber oder der Galle können Auslöser sein. Xerose kann sogar genetisch bedingt sein. Vor allem rothaarige Menschen leiden sehr häufig unter spröder und trockener Haut.
Eine „erworbene“ Xerose hingegen wird meist durch Fehlverhalten ausgelöst und lässt sich leichter wieder beheben. Klimatische Einflüsse können die Haut austrocknen. Kälte, Hitze und starker Wind reizen die Haut und bringen sie aus dem Gleichgewicht.
Viele Menschen leiden z. B. sehr stark unter zu trockener Heizungsluft. Auch extremes Sonnenbaden oder übertriebenes Duschen und Baden kann die Haut aus dem Gleichgewicht bringen.
Durch eine massive Xerose können auch andere Hautkrankheiten begünstigt werden. Da die Barrierefunktion der Haut gestört wird, können Allergene und Bakterien eher angreifen. So entsteht u. U. eine Schuppenflechte oder Ekzeme.
Hilfe bei Xerose
Die empfindliche Haut muss in ihrer Funktion unbedingt unterstützt werden. Mit den richtigen Pflegeprodukten gelingt es häufig, eine erworbene Xerose in den Griff zu bekommen. Bei einer Xerose, die aufgrund von Genetik oder Grunderkrankungen vorliegt, kann die Haut zumindest deutlich verbessert werden.
Wichtig ist, dass die Produkte der Haut genau die Stoffe geben, die ihr fehlen. Eine Körperbutter wäre genau das richtige. Die einzigartige Burt’s Bees Shea Butter duftet herrlich natürlich und versorgt Ihre Haut intensiv mit Nährstoffen. Das Geheimnis Afrikas, die Sheabutter, bringt gerade bei sehr trockener Haut wahre Wunder. Sie kann am ganzen Körper angewendet werden, also auch im Gesicht und sogar für die Haare.
Also einerseits feuchtigkeitsspendende und rückfettende Wirkstoffe wie Vaseline oder Lanolin, die den Wassergehalt der Haut erhöhen. Andererseits braucht die Haut auch feuchtigkeitsbildende Stoffe wie Glycerin oder Sorbitol. Diese Wirkstoffe binden das Wasser in der Hornschicht der Haut.
Außerdem muss die Haut auch von innen unterstützt werden. Viel trinken hilft hier auf jeden Fall. Das Baden und Duschen sollte nie zu lange dauern und die Wassertemperatur sollte 35 Grad nicht übersteigen.
Seifenfreie Reinigungsprodukte, die rückfettend sind, helfen, den Zustand nicht zu verschlimmern. Die empfindliche Haut sollte zudem täglich eingecremt werden.