Calligraphy Cut – mehr Fülle für feines Haar

Mehr Fülle für das HaarUm mehr Fülle in feines Haar zu bekommen, gibt es unzählige Tipps. Stylingartikel, Föhntechniken und vieles mehr helfen, etwas mehr Haar vorzutäuschen. Doch gerade, wenn Frau es eilig hat, werden feine Haare oft zum Ärgernis. Denn ohne aufwendiges Styling bleibt von feinem Feenhaar oft nicht viel übrig.

Diesen Umstand können Sie jetzt ändern! Dank eines neuen Schneidewerkzeuges bieten einige geschulte Friseure den sogenannten Calligraphy Cut an. Das Geheimnis liegt im Werkzeug, welches irgendwie ein Zwitter zwischen einer Rasierklinge und einem Skalpell zu sein scheint.

Wer damit umgehen kann, schneidet das Haar in einem bestimmten Winkel und erzeugt so mehr Fülle. Ein Grund für uns, diese Technik einmal genauer zu beleuchten.

Wem bringt der Calligraphy Cut etwas?

Dadurch, dass die Haarspitzen angeschrägt geschnitten werden, stützen sich die Haare gegenseitig. Bei feinem Haar wird so mehr Volumen alleine durch die Schnitttechnik erreicht. Doch auch dickeres Haar kann von dem Calligraphy Cut profitieren.

Gerade störrisches Haar lässt sich so sehr gut bändigen. Bei dem Schnitt mit der um 3 Grad gekippten Klinge wird das Haar geschont und zugleich vor Spliss geschützt. So wird Haarbruch vermieden, der gerade bei feinem Haar sehr häufig vorkommt.

Der Zeitfaktor spielt beim Calligraphy Cut keine große Rolle. Je nach Frisur dauert der Schnitt rund eine Viertelstunde länger als ein normaler Scherenschnitt. Dafür bleibt die Wirkung aber auch deutlich länger erhalten.

Fransige Konturen unterstützen den Schnitt zusätzlich und das Haar fällt auch ohne zusätzliches Styling in die gewünschte Form. Insofern ist der Calligraphy Cut auch etwas für Menschen, die gerne morgens etwas länger schlafen und nicht umständlich ihre Haare frisieren möchten.

Welche Frisuren sind möglich?

Jedes Haar ist individuell und der Friseur kann Sie am besten beraten, welche Möglichkeiten für Ihr Haar bestehen. Generell lässt sich jedoch sagen, dass vor allem freche Kurzhaarschnitte mit längerem Deckhaar wunderbar für den Calligraphy Cut geeignet sind.

Auch ein Bob oder eine schulterlange Mähne sind mit diesem Schnitt möglich. Bei längerem Haar funktioniert diese Schneidetechnik nicht mehr so gut.

Noch mehr Volumen für feines Haar

Wenn der Calligraphy Cut alleine nicht ausreicht, um das gewünschte Volumen zu erreichen, können immer noch einige Stylingtricks helfen. Wichtig ist vor allem, Stand in die Ansätze zu bekommen.

Dies kann sowohl mit einer Ansatzdauerwelle als auch mit dem richtigen Föhnen erreicht werden. Stylingprodukte sollten nie zu schwer sein und nur in kleinen Mengen zum Einsatz kommen. Ansonsten kann der Effekt nämlich genau umgekehrt sein.

 

About Alemara (94 Articles)
The author has not yet added any personal or biographical info to his author profile.

Hinterlasse eine Antwort

Sagt uns, was ihr über diesen Schminktipp denkt und ob ihr damit etwas anfangen könnt!