Die Frage wann ist Halloween, kann ganz einfach beantwortet werden: Die gruseligste Nacht im Jahr ist am 31 Oktober. In der Nacht vor Allerheiligen wurde ursprünglich in Irland Samhein gefeiert. Da der christliche Glaube den keltischen Glauben langsam überlagerte, wurde Halloween zu einem Fest, an dem die Grenzen zum Totenreich offen sein sollen.
In den USA haben sich durch die unterschiedlichen Einwanderer viele Bräuche vermischt. So sind unterschiedliche „Unruhnächte“ in denen Übernatürliches geschehen soll, zusammengefasst worden.
Das heutige Halloween-Fest enthält somit auch Komponenten der Walpurgisnacht und den Rauhnächten. Traditionsgemäß verkleiden sich Kinder in den USA, Irland und Großbritannien an diesem Abend als kleine Gespenster, Hexen oder Monster und erbetteln Süßigkeiten.
Der Brauch wird allerdings in immer mehr anderen Ländern ebenfalls gefeiert, da die gruseligen Maskierungen Anklang finden.
Wie wird Halloween gefeiert
Die Bräuche sind immer noch sehr stark von der jeweiligen Region abhängig. So wird in England gerne ein harmloser Schabernack getrieben, zusätzlich gibt es spezielle Funkenfeuer und Wahrsagerei. Der beleuchtete Kürbis stammt aus Irland und war dort ursprünglich eine Rübe.
Die Sagengestalt Jack O hatte den Teufel überlistet und musste nach seinem Tod nicht in die Hölle. Der Himmel war ihm aber auch verwehrt, sodass Jack durch das Dunkel wandern musste. Der Teufel schenkte ihm deshalb eine Rübe und eine glühende Kohle.
Da in Amerika Kürbisse sehr gut gedeihen, wurde die Rübe kurzerhand zum Kürbis. Um böse Geister abzuschrecken, wurden dann auch noch Gesichter in die Kürbisse geschnitzt. In den USA erinnert Halloween eher an eine gruselige Karnevalsvariante. Von öffentlichen Gebäuden bis hin zu privaten Haushalten wird dort alles festlich geschmückt.
Wie und wann ist Halloween in Deutschland
Wann ist Halloween für Kinder? Hier bei uns feiern vor allem die Kinder diesen Anlass, indem sie in den späten Nachmittagsstunden von Haus zu Haus ziehen und Süßigkeiten erbetteln. Mit dem Spruch „Süßes, sonst gibt’s Saures“ wird angekündigt, dass Streiche gespielt werden, wenn es keine Gaben gibt.
Wann ist Halloween für die Erwachsenen? In der Nacht gibt es überall Halloweenpartys für die Erwachsenen. Denn die gruseligen Verkleidungen erfreuen sich wachsender Begeisterung bei den großen Kindern. Da kann man der eigenen Phantasie mal so richtig freien Lauf lassen. Wer schon einmal auf einer Halloweenparty war, hat sicherlich dabei entdeckt, wie viel Phantasie in so manchem steckt.
Die klassischen Farben des Halloweenabends sind Orange, Schwarz, Grau, Gelb und Weiß. Erwachsene und Kinder lieben Kostüme als Skelett, Dracula, Hexe oder Zombie. Viele dieser Kostüme lassen sich mit unseren Karnevalskostümen durchaus nachstellen. Wir haben aber auch eine Übersichtsseite mit unseren Halloween Kostüm Ideen erstellt! Dort gibt es viele Tipps zum Selbermachen von Halloween Verkleidungen.
Für die richtigen Masken gibt es wunderschöne Schminkfarben, mit denen gruselige Gesichter geschminkt werden können. Wenn Sie Anregungen für gruselige Masken suchen, dann schauen Sie sich doch einfach einmal bei unserer verlinkten Übersichtsseite mit den Halloween-Kostümen um.
Wie wäre es mit einem Totenkopf oder einer Verkleidung als Teufel? Eine unheimliche Hexe ist ebenfalls ein beliebtes Karneval Kostüm und passt auch hervorragend zu Halloween. Ebenso als Werwolf verkleidet können Sie sich ins Getümmel stürzen.
Bildnachweis: © Daria T. – Fotolia.com
