Im Karneval gehört mit Sicherheit die Verkleidung als Hexe unbedingt dazu! Gerade für Frauen und Mädels, die sich nicht liebreizend verkleiden wollen, ist diese Maske besonders gut geeignet, hier können sie sich mal so richtig austoben!
Gelegenheiten sich als Hexe zu schminken gibt es mehrere im Jahr. Im Karneval oder Fasching sind die Hexen beliebt. Aber auch in der Walpurgisnacht oder vor allem zu Halloween sind Hexen beliebte Motive.
Hier haben wir mal eine Schminkvorlage für eine Hexe beim Kinderschminken erstellt. Im Gegensatz zu unserer Black Magic Hexe haben wir diesmal eine kleine, alt wirkende, schrumpelige Hexe gewählt. Zur Auswahl hätten wir übrigens auch noch eine Spinnenfrau.
Zur Übersicht und Auswahl mal die 3 Hexen Nachher Bilder. Für die Kinderhexe einfach weiterlesen, für die anderen Varianten zur Black Magic Hexe bzw. Spinnenfrau Schminkanleitung wechseln.
Ihr benötigt lediglich die entsprechenden Schminkfarben, einige Pinsel, Make Up Tücher und eine ruhige Hand.
Als Basisausstattung können wir eine Schminkpalette von Eulenspiegel empfehlen!
Sie enthält 21 Grundfarben, 3 Glitzerfarben und 3 Haarpinsel. Die wasserlöslichen Farben sind sehr ergiebig und haben eine hohe Deckkraft. Sie lassen sich trotzdem leicht wieder entfernen und enthalten keine Parfümstoffe, so dass sie gerade für empfindliche Kinder- und Erwachsenen-Haut hervorragend geeignet sind.
Ich habe diesen Malkasten für meine ganzen Karneval Looks benutzt, daher spreche ich aus Erfahrung.
Neben dem charakteristischen Make up, das wir gleich in Einzelschritten zeigen werden, spielt das Kostüm natürlich auch eine Rolle und wir haben weiter unten einige Tipps zusammengestellt, wie man ein Hexen Kostüm selber machen kann!
Aber man kann sich auch ein komplettes Hexen Kostüm kaufen.
Inhaltsverzeichnis
Grundierung schminken
Wir beginnen beim Kinderschminken Hexe wie immer mit einer Grundierung. Dazu benötigt man einen flachen Pinsel und Wasserfarbe. Einen hellgrünlichen bis hellbraunen Ton auf das ganze Gesicht der Hexe zügig verteilen. Das muss nicht gleichmäßig sein und darf ruhig schmuddelig aussehen. Diesen Effekt wollen wir bei dieser Hexe ja gerade betonen.
Augen und Brauen schminken
Die Augenbrauen werden mit schwarzer Wasserfarbe und dünnen Pinsel aufgestrichelt. Die Brauen der Hexe sollten buschig, unregelmäßig und an der Nasenwurzel eng zusammen stehen. Nun werden die Augenlider mit einem rötlichen Farbton schattiert. Unter den Augen der Hexe mit dem gleichen Farbton Augenschatten aufmalen.
Falten und Warze aufmalen
Jetzt werden noch Falten auf das Gesicht der Hexe gestrichelt. Mit einem feinen Pinsel und schwarzer Farbe malt man der Hexe Linien auf die Stirn, an den äußeren Augenwinkeln, seitlich der Nase bis zu den Mundwinkeln, weiter in Richtung Kinn, in die Mitte des Kinns und eine dicke Warze auf das Kinn. Einfach die entsprechende Mimik dazu machen und den natürlichen Faltenwurf nachmalen, so lassen sich die Falten für den Ausdruck einer Hexe ganz leicht platzieren.
Mund einer Hexe schminken
Der Mund wird mit schwarzer Farbe ausgemalt. Rund um den Mund werden kleine Fältchen gestrichelt. Dadurch wirkt der Mund der Hexe schön alt und runzelig 😉
Mit einer Perücke oder einem Hut wird die Hexe komplettiert. Und fürs Foto haben wir unsere kleine Hexe auch schön böse gucken lassen 😉 Viel Spaß beim Nachschminken!
Kinderhexe schminken und Kostüm – Vorher-Nachher-Vergleich
Hier der Vorher Nachher Vergleich
Haben Ihnen meine Tipps geholfen? Wenn ja, freue ich mich über Ihre positive Bewertung! Klicken Sie jetzt ganz rechts auf „5 Sterne“. Vielen lieben Dank!