Haarverlängerung – was man beachten muss

Die meisten Frauen träumen von einer langen, dichten Mähne, doch viele haben von Natur aus nicht so dichtes und gesundes Haar.

Warum also nicht ein paar fremde Haarsträhnen unter das Eigenhaar mischen? Doch häufig gibt es bedenken, dass die unechte Haarpracht billig und künstlich aussieht. Das muss allerdings nicht so sein. In professionellen Haarstudios ist später kaum ein Unterschied zu erkennen.

Was beachtet werden muss, damit die nicht ganz eigene Haarpracht später natürlich wirkt, verraten wir hier.

Haarpflege mit Extensions

Haarverlängerung
Haarverlängerung

Haarextensions können schnell ungepflegt aussehen, wenn sie nicht richtig gepflegt werden. Bei korrekter Befestigung schädigen sie das Eigenhaar normalerweise nicht.

Werden sie allerdings zu wenig gepflegt, falsch befestigt oder entfernt, können die Extensions in Mitleidenschaft gezogen werden. Wer vorher sehr kurze Haare hatte, muss sich darauf einstellen, dass lange Haare einfach mehr Pflege brauchen als Kurzhaar-Frisuren. Haarteile und Extensions halten länger, wenn sie gut gepflegt werden.

Passende Haarextensions

Es ist schwer zu sagen, welches Haar am besten geeignet ist. Es kommt in erster Linie auf den eigenen Anspruch bezüglich der Qualität und der Langlebigkeit an.

Natürlich sind Haarverlängerungen, die aus Europa stammen strukturell unserem eigenen Haar am ähnlichsten. Dafür kosten diese Haare in der Regel mehr als Extensions aus dem asiatischen Raum.

Neben der Haarstruktur muss auch noch die Art der Befestigung gewählt werden. Es gibt permanente und nicht-permanente Haarverlängerungen.

Permanente Haarverlängerungen halten zwischen ein und drei Monaten, wobei einzelne Haarsträhnen entweder mit Hitze oder Klebstoff an den eigenen Haaransätzen fixiert werden.

Bei einigen Methoden ist die Haarverlängerung sogar zu Hause möglich. Es muss also nur das Material gekauft werden. Welche Variante für wen geeignet ist muss jeder selbst herausfinden. Eine Beratung im Haarstudio kann definitiv hilfreich sein.

Welche Haarverlängerungen gibt es?

Haarverlängerung
Haarverlängerung

Die einfachste Methode der Haarverlängerung sind Clip-ons. Diese Haarverlängerung wird einfach mit kleinen, fest schließenden Kämmchen im Eigenhaar befestigt. Die einzelnen Tressen sind hierbei unterschiedlich breit und lassen sich so ganz einfach auf dem Kopf verteilen.

Wer dies einmal vom Profi gezeigt bekommt, ist daheim dann schnell in der Lage, diese Verlängerung anzubringen.

Viele Hersteller bieten auch detaillierte Videos im Internet an, sodass jede Frau sich dort die Tipps abschauen kann. Clip-ons gibt es aus Kunst- und Echthaar.

Wer es einfach mal probieren möchte ist mit Kunsthaar gut bedient, weil Kunsthaarextensions nicht teuer sind. Aber eine gewisse Qualität sollte dennoch vorhanden sein.

Hier empfehlen sich die Extensions von Prettyshop, die sogar hitzebeständig sind. Sie sind in mehren Farben und Formen erhältlich, dazu sind sie ein Bestzeller bei Amazon.

Eine weitere Verlängerungsmethode sind Tape-on Extensions. Hier werden die Haare mittels hauchdünner Klebestreifen am Eigenhaar befestigt. Hier wird meist Echthaar verwendet. Die Haare können nach der erfolgten Anwendung ganz einfach frisiert werden.

Diese Extensions bleiben im Haar, bis sie herauswachsen. Häufig werden hier Heimsets angeboten, die man mithilfe einer Freundin im Haar anbringen kann.

Andere Methoden sollten besser direkt vom Profi gemacht werden. Eine Haarverlängerung mit Mikroringen oder Bondings wird fest am Eigenhaar angebracht. Diese Methoden sind nahezu unsichtbar und halten bis zu einem halben Jahr.

Echthaar kann häufig mehrfach verwendet werden. Dazu werden die Strähnen einfach aus dem Eigenhaar herausgelöst und wieder nahe der Kopfhaut mit den Haaren verbunden.

Tipps für Haarverlängerungen

Wer erst einmal testen möchte, wie langes Haar sich im Alltag bewährt, ist mit Clip-ons bestens bedient. Hochwertiger und natürlicher sieht Echthaar aus. Kunsthaar glänzt meist etwas unnatürlich und eignet sich eher zum Verdichten von Eigenhaar.

Wird nämlich das Kunsthaar mit dem Eigenhaar vermischt, fällt dieser Glanz kaum noch auf. Für alle anderen Verlängerungsmethoden ist Echthaar immer die erste Wahl. Das Ergebnis fällt einfach besser aus und die Haare lassen sich mehrfach verwenden.

Allerdings sollten die Verlängerungen, wie auch das normale Haar, immer gut gepflegt werden. Dazu gehört auch die Wäsche mit einem Spezialshampoo. Chlor- oder Salzwasser greifen das Haar an und sorgen wie Wind und Wetter für einen Verschleiß.

Bildnachweis: © 47media Fotolia.com

Hinterlasse eine Antwort

Sagt uns, was ihr über diesen Schminktipp denkt und ob ihr damit etwas anfangen könnt!