Zu den Klassikern an Halloween und im Karneval haben wir eine weitere Zombie Maske als Verkleidung erstellt!
Die beiden Verkleidungsfeste vermischen viele Masken, sodass man viele Kostüme, sowohl als auch anwenden kann.
Da gibt es keine Grenzen und man kann nie genug an Beispielen zum Verkleiden haben.
Gerade für Männer und Jungs besonders gut geeignet, hier können sie sich mal so richtig austoben!
Zu den schon aufwändigeren Halloween Masken gehört die Verwendung von sogenannten Applikationen.
Dazu gehören herausragende Schrauben, Messer, Hände durchstochen von Bleistiften und ähnliches.
Wir haben uns mal für ein aufgesetztes drittes Auge bei dieser Halloween Zombie Gestalt entschieden.
Neben dem ungewöhnlichen Make up, das wir gleich in Einzelschritten zeigen werden, spielt das Kostüm natürlich auch eine Rolle.
Außerdem benötigt man für diese Maske rote, schwarze, braune und weiße Wasserfarbe, Plastikpaste oder Mastix Kleber und dazu ein Spachtel, Kunstblut, weißes Haarspray, ein Schwämmchen, einen dünnen Pinsel mit Kunsthaar und einen 1cm breiten Flachpinsel.
Ihr benötigt lediglich die entsprechenden Schminkfarben, einige Pinsel, Make Up Tücher und eine ruhige Hand.
Als Basisausstattung können wir eine Schminkpalette von Eulenspiegel empfehlen!
Sie enthält 24 Grundfarben, 3 Schminkschwämme und 3 Haarpinsel. Die wasserlöslichen Farben sind sehr ergiebig und haben eine hohe Deckkraft. Sie lassen sich trotzdem leicht wieder entfernen und enthalten keine Parfümstoffe, so dass sie gerade für empfindliche Kinder- und Erwachsenen-Haut hervorragend geeignet sind.
- 24 x 3,5 ml wasserlösliche Farben
- Dermatologisch getestet und vegan
- 3 Pinsel & 3 Schwämme
- Metallkasten, zum Nachfüllen geeignet
Mein Fazit:
"Meine Top-Tipp zum Kaufen! Der Eulenspiegel-Kasten mit der größtem Farbauswahl. Alle Motive umsetzbar und sehr hautfreundlich abwaschbar."
Ich habe diesen Malkasten für meine ganzen Karneval und Halloween Make up Looks benutzt, daher spreche ich aus Erfahrung.
Für fortgeschrittene Schminker, die auch an künstlichen Narben und „blutigen“ Effekten interessiert sind, bietet sich das große Schminkset Gruselkabinett von der Fa. Eulenspiegel an. Hier gibt es neben 6 Schminkfarben auch Filmblut, Schürfblut, FX-Gelantine und Soft-Putty. Auch das enthaltene Handwerkszeug ist ausgezeichnet: 2 Haarpinsel, mehrere Schwämmchen z.B. der Bartstoppel-Schwamm und 1 Wachsspachtel. Sogar ein Anleitungsheft ist noch dabei!
Sie möchten lieber einen Zombie mit Wunden und Blut schminken? Dann schauen Sie mal unsere Monster Schminkanleitung an …
Drittes Auge konstruieren
Wir beginnen für diesen 3 Augen Zombie mit der Konstruktion des dritten Auges. Dazu verwenden wir eine Plastikpaste. Mit einem Spachtel streichen wir eine runde Stelle mit Plastikpaste seitlich auf die Stirn.
Auf diese Stelle wird nun das Plastikauge geklebt. Nochmals rund um das Plastikauge etwas Paste verteilen. Dadurch hält die anschließende Bemalung besser und der Augenaustritt bekommt eine gewisse Struktur. Jetzt das Auge rundherum mit roter Farbe bepinseln. Anschließend mit schwarzer Wasserfarbe über die rote Farbe tupfen, so dass sich die die rote und schwarze Farbe verbindet.
Gesicht grundieren
Jetzt das ganze Gesicht mit der weißen Farbe mittels Schwämmchen betupfen.
Fratze aufzeichnen und ausmalen
Diesem Zombie wollen wir eine besonders große und schräg angeschnitte Fratze verpassen.
Mit dem dünnen Pinsel wird eine schräge und unregelmäßig verlaufende Linie zwei cm über den Mund gemalt. Diese Linie wird ebenfalls unter den Mund gemalt und mit der oberen eckig und spitz verbunden. Diese große und schiefe Klappe wird nochmals mit weißer Farbe und dem flachen Pinsel ausgemalt. Dazu den Pinsel nur wenig mit Wasser anfeuchten. Je feuchter der Pinsel oder das Schwämmchen umso transparenter wird das Farbergebnis.
Zähne aufmalen
Nun die schiefe Klappe mit einer schwarzen Linie quer durch die Mitte teilen. Durch horizontale Linie zur Mittellinie werden Zähne simuliert. Zwischenzeitlich ist uns das dritte Auge abgefallen. Ja, kleine Pannen passieren uns natürlich auch – 😉 . Macht nichts, wir kleben es einfach wieder an, aber erst ganz zum Schluss.
Augenräder schattieren
Rund um die echten Augen wird braune Farbe mit den Fingern aufgetupft und verwischt. Ebenfalls unter den Wangenknochen die braune Farbe auftupfen und verwischen. Auch die schiefe Klappe bekommt rundherum eine Schattierung. Durch alle diese Schattierungen wird die Maske hohlwangiger und tritt morbider hervor. Es soll ja schon ordentlich gruseln!
Noch ein paar Linien auf die verbliebene Stirn malen, um so die Falten darzustellen. Dazu auch die Nase und die Nasolabialfalte einschattieren. Die Augenbrauen mit schwarzer Farbe buschig aufmalen.
Kunstblut auftragen
Abschließend wird das Kunstblut jeweils an den Mundwinkeln runter laufen gelassen. Dazu den Pinsel in das Kunstblut tauchen und auf das Gesicht auftröpfeln. Wenn das Blut angetrocknet ist, es dauert ein paar Minuten, verschmiert und verläuft es nicht mehr. Unter den Augen und um den Mund herum wird auch etwas Blut aufgetupft.
Zyklop – drittes Auge aufkleben
So, nun haben wir das dritte Auge nochmals aufgeklebt und so wird es auch den ganzen Halloweenabend lang halten. Die Haare haben wir mit weißem Haarspray besprüht und fertig war unser 3 Augen Zombie. Prinzipiell könnt ihr aber auf der Stirn auch jede andere Art der Applikation verwenden. Sehr schön sind z.B. auch herausragende Schrauben! Ein spezielles Kostüm als Verkleidung ist bei dieser Maske nicht nötig. Am Besten kleidet man sich ganz in Schwarz, so hat die Fratze den wirkungsvollsten Effekt!
Weitere Anleitungen und Beiträge, die interessant sein können
Neben dem Zyklon haben wir noch eine Reihe weiterer gruselige Figuren für Männer, Frauen und Kinder, die als Verkleidung für Sie von Interesse sein könnten:
- Teufel
- Totenkopf
- Joker
- Pirat
- Dracula / Vampir schminken Kinder
- Opfer
- Fratze
- Vampirin
- Two Faces
- Zombie
- Monster
- Skelett
- Mumie
- Vampir-Lady
- Frankenstein
- Werwolf
- Kinderhexe
Haben Ihnen meine Tipps geholfen? Wenn ja, freue ich mich über Ihre positive Bewertung! Klicken Sie jetzt ganz rechts auf „5 Sterne“. Vielen lieben Dank!