Brillen sind zurzeit absolut im Trend und ganz besonders beliebt sind die auffällig großen Brillen im Nerd-Stil. Allerdings gibt es beim Augen Make up für Brillenträgerinnen einiges zu beachten.
Damit trotz angesagter Nerd-Brille auch die Augen so richtig in Szene gesetzt werden, haben wir alle wichtigen Tipps und Tricks für Brillenträgerinnen gesammelt.
Zu allererst muss geklärt werden, ob ihr weitsichtig oder kurzsichtig seid. Denn die geschliffenen Brillengläser lassen die Augen optisch größer oder kleiner wirken. Damit das Make up später richtig zur Geltung kommt, muss dieser Effekt beachtet werden.
Habt ihr einmal den Kniff raus, könnt ihr dann jedes Augen Make up auf eure Brille anpassen.
In unserem Beitrag haben wir euch auch zwei Videos verlinkt, mit deren Hilfe ihr die Techniken in bewegten Bildern nachvollziehen könnt!
Inhaltsverzeichnis
Weitsichtigkeit
Brillengläser für Weitsichtige wirken wie eine Lupe, alles was hinter den Gläser ist, erscheint größer. Die Augen wirken besonders groß, aber auch kleine Unregelmäßigkeiten oder Augenringe werden hervorgehoben. Bei einer Weitsichtigkeit müssen Augen also nicht mehr ‚größer geschminkt‘ werden, sondern können bei stark vergrößernden Gläsern sogar optisch verkleinert werden.
Grundsätzlich ist dabei zu beachten, dass helle Farben optisch hervorheben und betonen. Glitzer und Glanzeffekte verstärken diesen Effekt noch zusätzlich. Daher sollten weitsichtige Brillenträgerinnen dunkle, matte Farben verwenden. Besonders gut geeignet ist zudem Kajal oder Eyeliner auf dem oberen und unteren Wimpernkranz aufzutragen, da so das Auge optisch verkleinert wird. Allerdings sollte der Kajal möglichst gleichmäßig aufgetragen werden, da alle kleinen Unebenheiten durch die Brillengläser gut zu sehen sind!
Augen Make up für Weitsichtige
Zunächst das Augenlid bis zur Lidfalte mit einer hellen Farbe, zum Beispiel Beige, grundieren. Mit einem dunkleren Ton, beispielsweise Mittelbraun, das gesamte bewegliche Augenlid bedecken. Wer mag, kann die Farbe auch im äußeren Drittel unter den Augen als verblendeten Strich auftragen.
Jetzt wird der dunkelste Ton, zum Beispiel Aubergine, direkt am oberen Wimpernkranz aufgetragen und nach oben hin zur Lidfalte ausschattiert. Wahlweise kann ein Lidstrich aufgetragen werden. Die Wimpern können leicht getuscht werden.
Bei einer Weitsichtigkeit sollte besonders sauber gearbeitet werden und alle Übergänge sollten gut verblendet werden, da kleine Fehler durch die Brillengläser verstärkt werden. Wer leichte Augenringe oder kleine Unebenheiten hat, sollte darauf achten, Concealer zu verwenden, damit diese nicht ungewollt durch die Brille verstärkt werden.
Kurzsichtigkeit
Kurzsichtige Brillenträgerinnen haben genau das gegenteilige Problem.
Ihre Brillengläser verkleinern optisch alles was dahinter liegt. Was bei Augenringen und kleinen Pickelchen eher vorteilhaft ist, wird spätestens beim Augen Make up zum Problem.
Bei einer Kurzsichtigkeit sollten die Augen möglichst groß und offen geschminkt werden.
Hierfür sind besonders helle Farben geeignet. Zudem können mit Highlightern oder glänzenden Lidschatten Akzente gesetzt werden, die das Auge zusätzlich vergrößern.
Besonders achtgeben sollte man auf dunklen Kajal, der das Auge tendenziell kleiner wirken lässt. Besonders auf der Wasserlinie ist er nicht zu empfehlen.
Augen Make up für Kurzsichtige
Zunächst wird das komplette Augenlid mit einem matten, hellen Ton bis über die Lidfalte hinaus grundiert. Dabei auch darauf achten, den inneren Bereich zu grundieren.
Ein etwas dunklerer Ton wird jetzt in den äußeren Augenwinkel aufgetragen und nach innen ausgeblendet. Der Farbton sollte am Ende das äußere Drittel des Augenlids bedecken und weiche Farbübergänge haben.
Jetzt wird in die äußerste Ecke des Augenlids ein dunkler Lidschatten aufgetragen und ebenfalls weich verblendet. Dabei darauf achten, dass der dunkle Ton nur im äußeren Winkel aufgetragen wird. Der so kreierte Schatten öffnet den Blick und lässt die Augen bereits größer wirken.
Um diese Wirkung noch zu verstärken werden jetzt Akzente gesetzt. Genau mittig direkt am oberen Wimpernkranz wird dafür ein Highlighter aufgetragen, besonders gut geeignet sind helle Farben mit Glanzpartikeln.
Ein weiterer Trick ist, die sogenannte Wasserlinie, also das untere innere Augenlid, mit einem weißen Kajal zu betonen. Dadurch wirkt der Blick wacher und die Augen werden zusätzlich optisch vergrößert.
Besonders wichtig ist ebenfalls die Wimpern gut zu tuschen, am besten mit schwarz oder dunkelbraun.
Weitere Tipps für Brillenträgerinnen
Mit ein bisschen Übung und der richtigen Technik, kann das Augen Make up also trotz Brille gut gelingen. Wer aber trotzdem sehr unter seiner Brille leidet, kann natürlich auch Kontaktlinsen tragen oder sich bei einem Facharzt zu einer Augenkorrektur beraten lassen.
Kontaktlinsen
Bei Kontaktlinsen ist es empfehlenswert keinen Kajal auf die Wasserlinie zu setzten, da die Kontaktlinsen so in Berührung mit Make up kommen können und sich ein leichter Schleier bilden kann. Für Brillenträgerinnen ist es zusätzlich noch wichtig, die Lidschattenfarbe auf die Brillenfarbe anzupassen.
Gleitsichtbrille
Bei einer Gleitsichtbrille empfehle ich, nach der Fehlsichtigkeit zu schminken, die im oberen Teil der Gleitsichtbrille korrigiert wird! Scrollen Sie nach oben und folgen Sie den entsprechenden Anleitungen.
Weitere Beiträge und Anleitungen die Sie interessieren könnten:
Haben Ihnen meine Tipps geholfen? Wenn ja, freue ich mich über Ihre positive Bewertung! Klicken Sie jetzt ganz rechts auf „5 Sterne“. Vielen lieben Dank!
Bildnachweis: © NinaMalyna – Fotolia.com
5 Reaktionen auf “Augen Make up für BrillenträgerInnen”
Elly
11. Juli 2017Ja das ist beides ganz interessant, aber was macht man bei gleitsichtbrille ???
Lg
Marita
25. Juli 2017In dem Fall würde ich empfehlen, nach der Fehlsichtigkeit zu schminken, die im oberen Teil der Gleitsichtbrille korrigiert wird!
Veit
19. Januar 2016Für diejenigen unter Euch, die echt starke Brillen tragen gibt es jetzt ein Buchprojekt:
starkebrillen-starkefrauen.de
Macht einfach mit! Ab 6 dpt. seid Ihr dabei. Wer weniger hat, kann per Mail anfragen, ob es eine Ausnahme gibt.
Angelina
17. Februar 2015Ich finde eure Schminktipps echt super! Nur mein persönliches Problem ist, dass ich helle Schminke nicht so schön finde wie dunkle, bin aber Brillenträgerin und kurzsichtig. Meine Augen sind an sich schon ziemlich klein und durch meine Brille wirken sie noch kleiner.
Gibt es da trotzdem Möglichkeiten, dunkle Töne zu verwenden?
Marita
17. Februar 2015Vielen Dank für die netten Worte! Hast du diese Schminkanleitung schon gesehen? Kleine Augen schminken
Speziell für kleine Augen kommen auch dunkle Töne zum Einsatz!
Schöne Grüße
Marita