Zu den Klassikern im Karneval gehört mit Sicherheit die Verkleidung und das Schminken als Spinnenfrau! Gerade für Frauen und Mädchen besonders gut geeignet, hier können sie sich mal so richtig austoben!
Aus den Tiefen der Grüften und Gewölben kommt die Spinnenfrau mit ihren Spinnen und Spinnennetzen. Die Spinnenfrau ist so ein bisschen die Hexe mit Spezialgebiet Spinnenaufzucht. Wenn man so eine Spinnenfrau sieht, muss es einen schaudern, wenn man sich vorstellt, wie die Spinnen über das Gesicht laufen … Schönes Motiv für Kinderschminken auf Festen oder zu Halloween.
Mit der Zeit sind bei uns auf der Webseite insgesamt 3 Hexen-Anleitungen entstanden. Neben der hier gezeigten Spinnenfrau gibt es außerdem noch eine Kinderhexe und eine Black Magic Hexe.
Damit man die Varianten bzw. Alternativen auswählen kann, seht ihr die 3 Hexen-Nachher-Bilder. Für die Spinnenfrau einfach weiterlesen, für die anderen Varianten zur Kinderhexe bzw. Black Magic Hexe Schminkanleitung wechseln. Dort gibt es dann jeweils auch Tipps für die Hexen Kostüme!



Neben dem charakteristischen Make up, das wir gleich in Einzelschritten zeigen werden, spielt das Kostüm natürlich auch eine Rolle und wir haben weiter unten einige Tipps zusammengestellt, wie man ein Spinnen Kostüm selber machen kann!
Inhaltsverzeichnis
Grundierung schminken
Ihr benötigt lediglich die entsprechenden Schminkfarben, einige Pinsel, Make Up Tücher und eine ruhige Hand.
Als Basisausstattung können wir eine Schminkpalette von Eulenspiegel empfehlen!
Sie enthält 24 Grundfarben, 3 Schminkschwämme und 3 Haarpinsel. Die wasserlöslichen Farben sind sehr ergiebig und haben eine hohe Deckkraft. Sie lassen sich trotzdem leicht wieder entfernen und enthalten keine Parfümstoffe, so dass sie gerade für empfindliche Kinder- und Erwachsenen-Haut hervorragend geeignet sind.
- 24 x 3,5 ml wasserlösliche Farben
- Dermatologisch getestet und vegan
- 3 Pinsel & 3 Schwämme
- Metallkasten, zum Nachfüllen geeignet
Mein Fazit:
"Meine Top-Tipp zum Kaufen! Der Eulenspiegel-Kasten mit der größtem Farbauswahl. Alle Motive umsetzbar und sehr hautfreundlich abwaschbar."
Ich habe diesen Malkasten für meine ganzen Karneval Looks benutzt, daher spreche ich aus Erfahrung.
Mit einem hellen, grünen Farbton und einem feinporigen Schwamm wird zuerst das Gesicht der Spinnenfrau grundiert. Durch den Schwamm lässt sich die Farbe transparenter auftragen als mit einem Pinsel. Das ist bei einigen Masken wie z.B. der Spinnenfrau durchaus erwünscht. Die speziellen Wasserfarben für Karneval lassen sich beliebig mischen, sodass man alle möglichen Schattierungen erreichen kann.


Die ganze Außenkontur des Gesichtes anschließend rundherum mit einem hellen Rot schattieren. Dadurch wirkt das Gesicht der Spinnenfrau plastischer.


Augen schminken
Die Augenbrauen mit schwarzer Wasserfarbe und schmalen Pinsel buschig aufmalen. Auf das Augenlid kommt ein schwarzer Lidstrich, der weit über den äußeren Augenwinkel hinaus läuft. Der untere Wimpernrand bekommt ebenfalls einen schwarzen Strich. Die Spinnenfrau ist ja nun keine alte schrumpelige Hexe, sondern mehr so eine hübsche Frau mit seltsamer Vorliebe für Spinnen. Daher darf es ein etwas schöner betontes Augen Make up schon sein 😉


Spinne und Spinnennetz aufmalen
Jetzt kommen die typischen Merkmale der Spinnenfrau: Auf die Wange und der Stirn wird mit weißer Wasserfarbe und dünnem Pinsel jeweils ein Spinnennetz aufgemalt.


Beide Wangen werden nun mit den Spinnen versehen. Man kann den Körper der Spinne mit schwarzem Kajalstift vorzeichnen und die Beine aufmalen. Anschließend mit schwarzer Wasserfarbe ausmalen und die Beine nachzeichnen. Unter die Augen kleine schwarze Linien geben, die optisch Falten darstellen. Auch die Lippen mit der schwarzen Farbe ausmalen.


Zum Schluss die seitlichen Nasenflügel ganz dünn mit schwarzer Farbe einschattieren und fertig ist die Spinnenfrau.


Kostüm für die Spinnenfrau zum selber machen
Die Spinnenfrau trägt am besten Schwarz. Ein langer weiter Rock aus Mamas Kleiderkiste wäre als Kostüm ideal. Dazu ein passendes schwarzes Oberteil wählen.
Mit Klebstoff auf dem Rock Spinnennetze aufmalen und mit Watte überziehen. Kleine Kunstspinnen inmitten der Netze wirken besonders gruselig.
Soll der Rock nicht beschädigt werden, können die Spinnennetze des Kostüms auch mit auswaschbarer weißer Schneiderkreide aufgemalt werden.
Wer eine weiße oder schwarze Stola besitzt, kann diese gut zu diesem Kostüm kombinieren.
Auch schwarze Leggins können mit Netzen zu einem passenden Kostüm umfunktioniert werden. Aus weißem Tüll kleine Nester formen und Plastikspinnen hineinkleben. Diese Tüllgebilde auf die Leggins aufnähen.
Spinnenfrau Kostüm und Schminke – Vorher-Nachher-Vergleich
Hier der Vorher Nachher Vergleich


Videoanleitung weibliche Hexe mit Spinnennetz
Die Hexe ist eines der meistgewählten Kostüme für Frauen an Halloween, Karneval und natürlich an der Walpurgisnacht! Wir haben hier auf www.perfekt-schminken.de schon geschminkte Hexen im Programm. Da wäre zum einen unsere Black Magic Hexe, dann eine Hexe beim Kinderschminken und eine Spinnenfrau gehört auch noch in diese Kategorie. Jetzt haben wir für euch noch eine Videoanleitung von den Freunden aus der Horrorklinik für euch gefunden. Dort wird die Hexe mit der Spinnenfrau gekreuzt und das ist sehr schön geworden!
Weitere Anleitungen und Beiträge, die interessant sein können
Neben der Spinnenfrau haben wir noch eine Reihe weiterer weibliche Figuren für Frauen und Mädchen, die als Verkleidung für Sie von Interesse sein könnten:
- Black Swan
- Fee
- Engel
- Kleopatra
- Prinzessin
- Vampirin
- Vampir-Lady
- Two Faces
- Black Magic Hexe
- Pippi Langstrumpf
- Oma – Alte Frau
- Daniela Katzenberger
- Rotkäppchen
Haben Ihnen meine Tipps geholfen? Wenn ja, freue ich mich über Ihre positive Bewertung! Klicken Sie jetzt ganz rechts auf „5 Sterne“. Vielen lieben Dank!
3 Reaktionen auf “Spinnenfrau schminken – Schminkanleitung und Kostüm selber machen”
laura
26. Januar 2013das sieht cool aus
unbekant
30. Oktober 2012Ich fande es gut erklärt, aber man hätte davor noch schreiben können, was man alles dafür braucht um das zu machen. Weil man wüsste auch ungefähr was und nicht ob es heller oder dunkleres rot sein soll.
Lilli wolteer
29. Oktober 2011Ich konnte es sehr gut nachschminken!