Beste Trockenhaube für zuhause kaufen » Schwebetrockenhaube oder Standtrockenhaube

Schwebetrockenhaube
Schwebetrockenhaube

Die Trockenhaube hat leider teilweise einen schlechten Ruf und wird gerne mit älteren Damen und Lockenwicklern in Verbindung gebracht. Viele sehen die Trockenhaube auch als ein unmodernes Gerät in einem altbackenen Friseursalon.

Dabei hat diese Trocknungsmethode enorme Vorteile, die sich für viele Frisuren in jedem Alter nutzen lassen und wird auch heute noch von vielen namhaften Herstellern wie Grundig, Equator oder Ceriotti empfohlen.

Für einige Frisuren ist die Methode mit einem Föhn nämlich gar nicht so optimal, wie viele Anwender denken. Der Luftstrom ist häufig zu stark und zu warm und irritiert die Kopfhaut.

Eine Trockenhaube ist deutlich schonender und ist gerade für trockenes Haar, das zu Spliss neigt, sehr zu empfehlen!

Je nach Ausführung brauchen die Geräte sehr wenig Platz und lassen sich auch auf Reisen gut mitnehmen.

Wir haben uns die unterschiedlichen Modelle von mehreren Herstellern einmal genauer angesehen, um Ihnen einen guten Überblick für den Kauf der besten Trockenhaube zu verschaffen. Dann müssen Sie nicht extra zum Friseur sondern können auch zuhause eine Trockenhaube nutzen.

Für die Produktansichten in dieser Tabelle bitte scrollen bzw. wischen.

Beste Trockenhauben für zuhause | Schwebehaube – der Vergleich

Bestseller Nr. 1Bestseller Nr. 2Bestseller Nr. 3Bestseller Nr. 4Bestseller Nr. 5
Valera Trockenhaube Swiss Ionic ComfortGrundig HS 6780 Ionen-TrockenhaubeTrockenhaube Equator 3000Efbe-Schott LT 52 HaartrockenhaubeTrockenhaube Infrarot CIX 3000
Valera Trockenhaube Swiss Ionic Comfort*Grundig HS 6780 Ionen-Trockenhaube*Trockenhaube Equator 3000*Efbe-Schott LT 52 Haartrockenhaube*Trockenhaube Infrarot CIX 3000*
Zum Angebot*AmazonZum Angebot*AmazonZum Angebot*AmazonZum Angebot*AmazonZum Angebot*Amazon

Mein Fazit:
"Ultraleichte Haube aus der Schweiz. Viele gute Bewertungen!"

Mein Fazit:
"Beliebte Schwebehaube! Gute Tragfähigkeit, Motor sitzt nicht auf dem Kopf!"

Mein Fazit:
"Standtrockenhaube wie im Friseursalon für Zuhause. Stabil und verstellbar, ein Profi-Gerät."

Mein Fazit:
"Gute Alternative als Schwebehaube, aber der Motor sitzt auf dem Kopf."

Mein Fazit:
"Innovatives Gerät ohne Gebläse. Mit Infrarot die Haare doppelt so schnell trocknen."

Was sagen andere Kunden? Jetzt lesen »*Was sagen andere Kunden? Jetzt lesen »*Was sagen andere Kunden? Jetzt lesen »*Was sagen andere Kunden? Jetzt lesen »*Was sagen andere Kunden? Jetzt lesen »*
  • Schwebehaube mit 600 Watt
  • 3 Kombinationen von Temperatur und Gebläse
  • Schwebehaube mit 600 Watt
  • 2 Temperatur- und Gebläsestufen
  • Standtrockenhaube mit 1000 Watt
  • 2 Gebläsestufen, Temperatur von 20-70 Grad
  • Schwebehaube 180/320 Watt
  • 2 Heizstufen
  • Standtrockenhaube mit 900 Watt
  • Trocknet mit Infrarot ohne Gebläse
  • Ultraleichte und doch stabile Haube
  • Bewegungsfreiheit dank 3 m Kabel
  • Schnelle Trocknung durch Ionic-Technologie
  • Bewegungsfreiheit dank 3 m Kabellänge
  • Profi-Qualität mit verstellbarem Stativ
  • Mit Zeitschaltuhr und Thermoschutz
  • Voll waschbare Trockenhaube
  • Bewegungsfreiheit dank 2,5 m Kabellänge
  • Mit Zeitschaltuhr, Einstellung der Energiebestrahlung
  • Haar trocken in der halben Zeit
Valera Trockenhaube Swiss Ionic ComfortGrundig HS 6780 Ionen-TrockenhaubeTrockenhaube Equator 3000Efbe-Schott LT 52 HaartrockenhaubeTrockenhaube Infrarot CIX 3000
Preis prüfen*AmazonPreis prüfen*AmazonPreis prüfen*AmazonPreis prüfen*AmazonPreis prüfen*Amazon
Preis inkl. MwSt., zzgl. ggf. Versandkosten. Hier angezeigte Preise können sich inzwischen geändert haben. Alle Angaben ohne Gewähr.

Falls Sie sich wundern, warum die Braun Trockenhaube nicht in der Tabelle erschient

… sie wird leider nicht mehr hergestellt!

Wenn Sie noch eine neue Trockenhaube von Braun erhalten, sind es meist völlig überteuerte Restposten weil sie als Klassiker der Schwebehauben gehandelt werden. Sie finden in meinem Vergleich übrigens auch nicht die Tischtrockenhaube, da ich mit dieser bis jetzt noch keine ausreichende Erfahrung machen konnte.

Welches Trockenhauben Modell sollten Sie kaufen?

TrockenhaubeBei Trockenhauben unterscheidet man zwischen Standtrockenhauben auf einem Stativ bzw. Standfuß und tragbaren Schwebetrockenhauben.

Fest stehende Standtrockenhauben brauchen mehr Platz als ein tragbares Modell. Außerdem sind tragbare Schwebetrockenhauben deutlich preisgünstiger.

Die Vorteile von einer Standtrockenhaube mit Stativ liegen vor allem im Tragekomfort. Die Geräte sind höhenverstellbar und Sie haben keinerlei Gewicht am Körper.

Flexibler sind tragbare Schwebetrockenhauben, manchmal auch als Fönhauben bzw. Föhnhauben bezeichnet. Diese werden meist durch den Luftstrom und einen Nackengurt am Platz gehalten – sie sind also regelrecht in der Schwebe. Allerdings ist je nach Modell der Schwebehaube der Sitz nicht immer optimal, sodass die Haube ins Gesicht rutschen kann.

Diese Schwebehauben ermöglichen Ihnen jedoch eine gute Bewegungsfreiheit, da die meisten Trockenhauben ein sehr langes Kabel haben. Auch Geräte, die mit Akkus laufen, sind erhältlich. So haben Sie Hände frei und können während des Trockenvorgangs auch Hausarbeiten wie Bügeln mit der Schwebehaube erledigen.

Auch bei der generellen Ausrüstung gibt es je nach Hersteller viele Unterschiede, ähnlich wie bei einem Haartrockner. Die Trockenhaube sollte mehrere Wärmestufen und natürlich auch eine Kaltstufe aufweisen, damit Sie die optimale Temperatur für sich finden können. Auch der Geräuschpegel ist ein Kaufkriterium. Hochpreisige Geräte sind meist deutlich leiser als preiswerte Modelle.

Standtrockenhaube
Standtrockenhaube

Ionen-Technologie ist ebenfalls bei Trockenhauben möglich. Wenn Sie also Wert auf diese Funktion legen, achten Sie beim Kauf darauf, dass Ihr Wunschmodell damit arbeitet. Diese Technologie soll die Trockenzeit verkürzen und mehr Glanz ins Haar zaubern. Außerdem werden die Haare dadurch nicht statisch aufgeladen und bleiben kräuselfrei.

Generell sollten Sie sich vor dem Kauf genau überlegen, welche Ansprüche Sie an die Trockenhaube haben, damit die gewünschte Leistung vom Gerät erbracht wird. Nur so können Fehlkäufe vermieden werden.

Ein gutes Beispiel für eine schwebende, also tragbare Trockenhaube haben wir uns ebenso wie ein empfehlenswertes Standmodell angesehen.

Preiswert und praktisch – Grundig HS 6780 Ionen-Volumenhaube

Die Schwebehaube Grundig HS 6780* ist ideal, wenn Sie wenig Platz haben oder die Haube mit auf Reisen nehmen möchten.

3 Meter Kabellänge bieten eine gute Bewegungsfreiheit.

Die zwei Temperatur- und Gebläsestufen sorgen dafür, dass Sie den Trocknungsvorgang gut an Ihre Haarbedürfnisse anpassen können. Durch die integrierte Kaltstufe zirkuliert die Luft und Ihre Locken können langsam und gleichmäßig abkühlen. Dadurch behalten die Haare länger ihr Volumen und ihre Spannkraft.

In unserem Produkttest zeigte sich, dass der Tragegurt recht bequem eingestellt werden kann. Auch große Lockenwickler finden unter der Haube genügend Platz.

Gerade hitzeempfindliche Personen waren von der niedrigen Temperatur der Trockenhaube recht angetan, da diese das Haar schonender erwärmt. Die integrierte Ionenfunktion sorgt für glänzende Haare, die nicht statisch aufgeladen waren.

Durch die praktische Aufbewahrungstasche lässt sich die Haube platzsparend überall hin mitnehmen.

Selbst Dreadlocks werden damit schnell und schonend getrocknet.

Für diesen Preis eine klare Kaufempfehlung von uns.

Grundig HS 6780 Ionen-Trockenhaube
Grundig HS 6780 Ionen-Trockenhaube
Grundig HS 6780 Ionen-Trockenhaube*
von Grundig Intermedia GmbH
  • Schwebehaube mit 600 Watt
  • 2 Temperatur- und Gebläsestufen

Mein Fazit:
"Beliebte Schwebehaube! Gute Tragfähigkeit, Motor sitzt nicht auf dem Kopf!"

Preis prüfen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Preis inkl. MwSt., zzgl. ggf. Versandkosten. Hier angezeigte Preise können sich inzwischen geändert haben. Alle Angaben ohne Gewähr.

Superbequem – Standtrockenhaube

Wenn Sie das Gefühl einer Schwebetrockenhaube nicht mögen, dann ist die Standtrockenhaube* die perfekte Wahl.

Das Modell  überzeugt durch ein sehr stabiles Stativ. Trotzdem ist die Standtrockenhaube recht leicht und kann zügig auf- und abgebaut werden.

Ein transparentes Visier sorgt dafür, dass Sie während der Trocknungszeit bequem lesen können.

Drei Geschwindigkeits- und Temperaturstufen sorgen dafür, dass Sie für jedes Haar die richtige Einstellung finden.

Ein drei Meter langes Kabel ist ausreichend, damit Sie die Standtrockenhaube an Ihrem Lieblingsplatz aufstellen können.

Trockenhaube versus Föhn und Lufttrocknen

Lockenwickler
Trockenhaube oder Lufttrocknen?

Zugegeben, die Haartrocknung mit dem Föhn ist enorm zeitsparend. Wer es also eilig hat, greift am besten zum Haartrockner. Doch damit sind die Haare zunächst nur trocken. Möchten Sie ihre Haare stylen, brauchen Sie ebenfalls Zeit.

Allerdings sorgt die starke Hitze dafür, dass dem Haar wichtige Feuchtigkeit entzogen wird. Die Haare trocknen aus und werden brüchig. Deshalb sollte der Fön bei empfindlichem Haar lieber selten zum Einsatz kommen.

Lufttrocknen wird als sehr haarschonend beschrieben. Aber diese Variante eignet sich auch nur bedingt.

Langes und dickes Haar braucht Stunden, um wirklich an der Luft durchzutrocknen. Gerade im Winter ist dies oftmals sehr unpraktisch. Nasse Haare können zudem im Nacken und im Schulterbereich für Verspannungen sorgen. Außerdem hängen sich feine Naturlocken häufig aus, wenn die Haare an der Luft trocknen.

Wer also eine Alternative zum Haartrockner und zum Lufttrocknen sucht, sollte sich einmal mit Trockenhauben beschäftigen. Auf welche Kaufkriterien Sie achten sollten, dass wissen Sie ja jetzt.

Die sanfte und gleichmäßige Wärme ist vor allem für Frisuren ideal, bei denen Papilloten oder Lockenwickler genutzt werden.

Die Warmluft wird langsam, aber intensiv über die Haare geblasen und sorgt so für eine gleichmäßige Trocknung.

Die Beanspruchung der Haare wird durch eine Trockenhaube deutlich reduziert.

Die Vor- und Nachteile einer Trockenhaube

Je nachdem, welche Frisur und welchen Haartyp Sie haben, können die Vorteile deutlich überwiegen.

  • die Geschmeidigkeit der Haare bleibt durch weniger Feuchtigkeitsverlust im Haarinneren erhalten
  • Die Kopfhaut wird durch die geringere Wärme weniger irritiert
  • Frisuren mit Wicklern aller Art werden besonders gleichmäßig getrocknet
  • Je nach Modell können Sie bequem sitzen, die Arme ermüden nicht und Sie können dabei lesen oder sich anderweitig beschäftigen.
  • tägliche Nutzung ist möglich, da die Haare weniger beansprucht werden
  • die Frisur ist meist sehr stabil
  • besonders gleichmäßige Trocknung

Die Nachteile können sein:

  • längere Trocknungsdauer, vor allem bei dickem oder langem Haar
  • je nach Modell steigt der Platzbedarf
  • gleichzeitiges Stylen der Haare ist nicht möglich und auch nachformen funktioniert eher nicht

Weitere Anleitungen, Vergleiche und Beiträge, die interessant sein können

Neben diesem Vergleich von Mikrodermabrasions Geräten haben wir noch eine Reihe weiterer Beiträge zu speziellen Wunderwaffen der Schönheit, die für Sie von Interesse sein könnten:

Haben Ihnen meine Tipps geholfen? Wenn ja, freue ich mich über Ihre positive Bewertung! Klicken Sie jetzt ganz rechts auf „5 Sterne“. Vielen lieben Dank!

unannehmbar (bitte Feedback per Email senden!)schlechtmittelmäßiggutdanke, sehr gute Tipps! (17 Bewertung(en), im Durchschnitt: 4,59 von 5)
Loading...

 

* = Affiliate Link

About Marita von Aufschnaiter (468 Articles)
Marita von Aufschnaiter ist eine zertifizierte Make-up & Hair Artist aus Düsseldorf mit mehreren Jahrzehnten Erfahrung in der Branche. Sie hat eine Berufsausbildung als Friseurin abgeschlossen und arbeitet seit vielen Jahren als freiberufliche Make-up & Hair Artist sowie Künstlerin.

Hinterlasse eine Antwort

Sagt uns, was ihr über diesen Schminktipp denkt und ob ihr damit etwas anfangen könnt!