Inhaltsverzeichnis
Was ist ein Glossing?
Ein Glossing ist eine innovative und einfache Methode, um gefärbtem Haar und Naturhaar Glanz und Lebendigkeit zurückzugeben. Dabei unterscheidet man bei dem Trend zwei Formen des Glossings: bei der transparenten Variante sorgt das Gloss für eine ordentliche Portion Glanz im Haar. Die zweite Version ist mit semi-permanenten Farbpigmenten versehen und beeinflusst damit die Nuancierung von farbbehandeltem Haar.
Diese Methode wird von professionellen Friseuren und Stylisten gerne verwendet, um den gewünschten Haarton exakt zu treffen oder um die Farbe zu korrigieren. Insbesondere zwischen zwei Färbeterminen kommen farbige Glosse zum Einsatz, um die Haarfarbe wieder dem erzielten Farbton anzugleichen und die Farbe satter zu machen.
Gerade bei blondiertem Haar ist das Treatment sehr sinnvoll, da es schnell zur Vergoldung des Tons und damit zum unliebsamen Gelbstich neigt. Mit einem Glossing wird der Blondton mit dem gewünschten Farbunterton nuanciert, sodass die Behandlung auch zum Abmattieren der Haare und Entfernung von Gelbstich verwendet wird.
Ein Glossing mit farbverändernden Eigenschaften könnte man mit einer sanften Tönung vergleichen, jedoch ist ein Gloss viel schonender als jede handelsübliche Tönung es wäre. Egal für welche Version Sie sich entscheiden, gewiss ist, dass Sie sich über wunderbar glänzendes Haar freuen können!
Für wen eignet es sich?
Die Anwendung eines Glossings eignet sich vor allem bei coloriertem bzw. blondiertem oder gesträhntem Haar, um die Haarfarbe zwischen den Friseurbesuchen aufzufrischen. Aber auch wenn Ihr Haar nicht farbbehandelt wurde und stumpf und trocken aussieht, ist ein Glossing ein Garant für neuen, geschmeidigen Glanz und kräftigende Pflege.
Zudem ist es für jeden Haartyp geeignet, egal ob Sie eine lockige, glatte, feine oder dicke Struktur haben – ein Glossing dient als pflegende Farbauffrischung und Farbveredelung bei jedem Haartyp und jeder Haarstruktur.
Wo liegt der Unterschied von Glossing zu Colorationen?
Bei einer Coloration handelt es sich um einen chemischen Vorgang, welcher
Entgegen einer Coloration wird bei einem farbigen Glossing kein schädigender Färbeprozess vorgenommen: die Auffrischung des Haartons wird dank semi-permanenter Farbpigmente erzielt, welche nicht tief in die Haarstruktur eindringen wie beim Färben, sondern wie eine Tönung funktionieren. Sie waschen sich über die nächsten Wochen wieder aus dem Haar aus.
Kann man mit Glossing die Haare aufhellen?
Prinzipiell kann man mit einem Glossing nur die Nuance der Haarfarbe ändern, aber nicht deren Helligkeit beeinflussen, da die enthaltenen Pigmente viel zu gering dosiert sind. Das Verändern und Aufhellen der Haarfarbe kann nur eine Blondierung bzw. Coloration.
Das Gloss dient dazu, den Fabrton zu sättigen und damit zu veredeln. Aus einem schlichten hellen brünett kann demnach ein kühler Haselnusston werden, aus einem goldenem Hellblond ein aschiges, kühleres Blond.
Ab wann brauchen die Haare ein Glossing?
Ein guter Zeitpunkt zur Behandlung der Haare mit einem Glossing sind folgende Indikatoren:
- Sie waren gerade beim Friseur und wünschen sich eine optimierte, längere Haltbarkeit und Veredlung der frisch gefärbten Haarfarbe.
- Ihr gefärbtes Haar weist einen unliebsamen Unterton bzw. eine Verfärbung auf. Besonders häufig ist etwa ein Gelbstich in blondem Haar, der eine kühle Nuance benötigt. Aber auch brünettes Haar kann einen Rotstich oder Grünstich bekommen.
- Sie möchten Ihre colorierten Haare noch nicht wieder färben lassen, sind aber mit dem aktuellen Haarton unzufrieden und wünschen sich daher eine Auffrischung für eine intensivere Farbe.
- Ihrer ungefärbten, naturbelassenen Haarfarbe mangelt es an Glanz und Leuchtkraft.
- Ihr sprödes, trockenes Haar benötigt eine Extraportion an Pflege und verfügt nur über wenig gesunden Glanz.
Wie oft kann man ein Glossing für die Haare anwenden?
In der Regel lässt sich ein Gloss je nach individuellen Gesichtspunkt alle vier bis sechs Wochen wiederholen. So die Empfehlung der meisten Friseure und Haarspezialisten, da sich das Gloss nach dieser Zeit ausgewaschen hat.
Wieviel kostet ein Glossing?
Je nach Art der Behandlung und dem verwendeten Produkt bzw. der Marke variieren die Preise für ein Glossing. Im Salon beim Friseur bezahlen Sie meist zwischen 25 und 40 Euro, die Behandlung dauert wegen dem Einwirken circa 20 Minuten.
Dagegen sind Anwendungen für zu Hause günstiger als die im Salon und eignen sich dank des größeren Inhalts für die Mehrfachverwendung. Hochwertige Produkte fangen bei einem Preis ab 20-30 Euro an.
Kann man das Haar Zuhause mit Glossing behandeln?

Ja, auch für daheim gibt es die pflegende Glanz Behandlung mittlerweile zu kaufen.
Insbesondere wenn es Ihren farbbehandelten Strähnen zwischendurch nur an Geschmeidigkeit und Strahlkraft mangelt, Sie aber noch nicht nachfärben müssen eignet sich das Glossing für Zuhause perfekt.
Da kann man sich den Gang zum Friseur auch einmal einsparen!
Um ein gutes Produkt für die Heimanwendung zu finden, sollten Sie auf Pflegeprodukte von hoher Qualität und bewährten Herstellern setzen. Auf dem Markt sind besonders die Glossings von Aveda Hair, Schwarzkopf Brillance, Shyne und Wella Hair erfolgreich.
Außerdem sollten Sie schauen, welchem individuellen Zweck das Gloss bei Ihnen dienen soll: soll der Farbton veredelt werden? Möchten Sie den Unterton neutralisieren? Oder benötigen Sie eine Pflegekur mit Sofort-Effekt für maximalen Glanz?
Welche Unterschiede gibt es zwischen der Heimanwendung und dem Gloss im Friseursalon?
Die Produkte für den professionellen Bedarf und solche für die eigenen vier Wände besitzen ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal, welches je nach Ziel ein Kriterium für Sie sein könnte.
Denn Glossings aus dem Friseursalon sind demi-permanent und werden daher zum Ziel der Farbveredelung mit Entwickler eingearbeitet. Hierbei handelt es sich also um eine leichte chemische Behandlung des Haars, auch wenn diese schonend ist.
Bei transparenten Anwendungen für zu Hause ist die Formulierung anders, es handelt sich um eine versiegelnde Glanz Kur für die Haare und es werden keine Farbpigmente verwendet.
Wie kann man den Effekt unterstützen?
Indem Sie ein farbsicheres Shampoo und Conditioner für coloriertes Haar benutzen, verbessern Sie die Haltbarkeit des Glossings. Auch eine weniger häufige Haarwäsche sorgt dafür, dass die Partikel des Glossings länger im Haar versiegelt sind.
Die Verwendung eines Leave-in-Conditioners spendet dem Haar wertvolle Feuchtigkeit, die das mit Gloss behandelte Haar gut gebrauchen kann.
Ist Glossing schädlich für die Haare?
Nein, Glossing ist nicht schädlich für das Haar. Im Gegenteil, ein transparentes Gloss als intensive Pflegekur kräftigt die Haare und verleiht eine Menge Feuchtigkeit.
Ein Glossing mit Pigmenten ist eine sehr sanfte Farbauffrischung vereint mit einer Pflegekur, die sich um das Haar legt und nicht tiefenwirksam in die Struktur eindringt. Daher ist sie die schonendste Art, den Haarton aufzuwerten.
Weitere spannende Beiträge für Sie
Hier finden Sie weitere Beiträge zu aktuellen Themen aus der Beautywelt:
- Buzzcut
- Welche Gesichtscreme empfehlen Hautärzte?
- Crème de la Mer Test und Erfahrung
- Mitesser entfernen
- Sleek Make up Lidschattenpaletten
- Priorin gegen Haarausfall
- Curtain Bangs
- Deo ohne Aluminium
- Tape Extensions
- Colibri Skincare Test
- Silicea für schöne Haut
Haben Ihnen meine Tipps geholfen? Wenn ja, freue ich mich über Ihre positive Bewertung! Klicken Sie jetzt ganz rechts auf „5 Sterne“. Vielen lieben Dank!