
Wenn Sie sich jetzt fragen, was in aller Welt ist Schütthaar bzw. Streuhaar, dann dürfte es Ihnen wie vielen anderen Menschen gehen!
Obwohl es das Produkt schon seit einigen Jahren gibt, ist es ziemlich unbekannt.
Absolut zu unrecht, wie ich Ihnen in diesem Streuhaar Test verraten kann.
Denn Schütthaar als Haarverdichtung ist eine echte Bereicherung im Beautysektor und dabei kinderleicht anzuwenden.
Vereinfacht gesagt handelt es sich bei Schütthaar um feine Fasern in der passenden Haarfarbe, die sich am Resthaar durch statische Aufladung verankern. Dadurch bekommt das Haar mehr Fülle und lichte Stellen können kaschiert werden.
Das Schütthaar lässt sich problemlos wieder auskämmen oder auswaschen.
Zur besseren Haltbarkeit der Haarverdichtung wird es übrigens mit Fixierspray eingesprüht.
Wer von den Damen also unter einem unregelmäßigen Haaransatz, kreisrundem Haarausfall oder einem schütteren Scheitel leidet, sollte Schütthaar als Haarauffüller und Haarpuder einmal ausprobieren.
Doch auch die Männer sind zunehmend fasziniert von dem Produkt.
Selbst bei einer hohen Stirn oder Geheimratsecken lässt sich mit Schütthaar fast immer die Illusion vollerer Haare erzeugen. Denn meist bleiben wenige feine Haare an den lichten Stellen und an denen kann sich das Schütthaar festsetzen.
Teure Haartransplantationen oder Perücken gehören dank des Haarpulvers vielleicht zur Vergangenheit.
In dieser Tabelle habe ich Ihnen einige Produkte zusammengestellt. Für die Ansicht weiterer Produkte einfach in der Tabelle scrollen.
Bestseller Nr. 1 | Bestseller Nr. 2 | Bestseller Nr. 3 | Bestseller Nr. 4 |
IMPERIO STREUHAAR* | KeraFlow Schütthaar, Streuhaar* | DENSITEE Schütthaar Streuhaar* | LEON MIGUEL Hair Fiber* |
Zum Angebot*![]() | Zum Angebot*![]() | Zum Angebot*![]() | Zum Angebot*![]() |
Mein Fazit: | Mein Fazit: | Mein Fazit: | Mein Fazit: |
Was sagen andere Kunden? Jetzt lesen »* | Was sagen andere Kunden? Jetzt lesen »* | Was sagen andere Kunden? Jetzt lesen »* | Was sagen andere Kunden? Jetzt lesen »* |
|
|
|
|
|
|
|
|
Inhaltsmenge: 26 g | Inhaltsmenge: 28 g | Inhaltsmenge: 28 g | Inhaltsmenge: 25 g |
Preis prüfen* | Preis prüfen* | Preis prüfen* | Preis prüfen* |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Ich habe das Schütthaar selbst getestet. Schauen Sie mal bitte, wie toll dieser Vorher-Nachher-Vergleich geworden ist:


Woraus besteht Schütthaar?
Je nach Anbieter ist die Zusammensetzung der Haarverdichter immer ein wenig anders.
Gerade günstige Hersteller greifen oft zu Keratin, welches von Tieren gewonnen wird. Auch Kunstseide, Nylon, echte Seide oder Microfasern finden Verwendung. Veganer finden die tierischen Alternativen nicht sehr prickelnd und auch andere Nutzer möchten nicht unbedingt tierische Produkte verwenden.
Hier hilft ein Blick auf das Etikett.
Sehr viele Hersteller nutzen Baumwollfasern, die dann mit Farbstoffen und pflegenden Stoffen angereichert werden. Einige Frauen werden mit diesen Fasern vielleicht sogar schon einmal Bekanntschaft gemacht haben, ohne es zu ahnen. Denn das Schütthaar ist ähnlich konzipiert wie die feinen Fasern in verlängernder Wimperntusche.
Wie wird der Haarverdichter angewendet?
Zuerst müssen Sie sich für Ihre passende Haarfarbe entscheiden. Mittlerweile gibt es sehr viele Farbtöne, die von sattem Schwarz über Braun und Blond bis hin zu Weiß reichen.
Sehr häufig wird das Schütthaar entweder in einer Streudose oder als Spray angeboten. Beide Varianten sind gut zu handhaben, es kommt also nur auf die persönliche Vorliebe an.
Das Streuhaar wird einfach nah an den zu behandelnden Stellen aufgetragen. Um das Schütthaar zu verteilen, empfiehlt es sich, die Fasern sanft mit den Fingern zu verteilen und einzuklopfen. Dann sieht das Ergebnis auch deutlich natürlicher aus.
Da die feinen Fasern wie Kletten ganz viele winzige Widerhaken haben, haften sie sehr gut an den eigenen Haaren und verdichten dort, wo es nötig ist.
Dann wird mit Haarspray fixiert und die Frisur hält den ganzen Tag über.
Für welche Haarprobleme eignet sich das Streuhaar als Haarauffüller?
Die Anwendungsbereiche sind sehr vielfältig.
- Klassisch sind der kreisrunde Haarausfall,
- dünneres Deckhaar,
- Geheimratsecken oder
- ein zurückweichender Haaransatz.
Doch das Streuhaar kann noch viel mehr. Einige Anwender nutzen das Produkt, um einen lästigen Wirbel zu kaschieren.
Auch ein breiter Scheitel wird problemlos aufgefüllt und der Haaransatz wirkt dichter.
Überall dort, wo wenigstens noch feinste Härchen vorhanden sind, kann das Schütthaar genutzt werden.
Selbst große, kahle Stellen lassen sich zumindest von den Rändern her deutlich verkleinern.
Ein echter Tipp ist es übrigens auch, herausgewachsene Ansätze zu überdecken. Wenn gerade einmal die Zeit zum Nachfärben fehlt, hilft das Schütthaar auch bei diesem Problem.
Imperio Streuhaar Test: Welches Schütthaar ist empfehlenswert?
Generell lässt sich sagen, dass es einige gute Haarverdichtungs-Produkte auf dem Markt gibt. Wer sich nicht an den Inhaltsstoffen und deren Herkunft stört, hat sowieso noch mehr Auswahl.
Auch die Farbpalette ist für einige Anwender sehr wichtig. Um ein natürliches Ergebnis zu erhalten, ist es wichtig, dass die Farbe des Haarauffüller gut passt.
Bei einigen sehr günstigen Anbietern kommt es leider vor, dass Brauntöne alle einen Rotstich aufweisen, was bei einem kühlen Braun sofort auffällt.
Auch das Blond wirkt häufig etwas gelblich.
Deshalb ist es beim Einkauf wichtig, auf die Kritiken zur Farbgebung zu achten.
Ich habe vor allem das Imperio Streuhaar* getestet, da es 10 verschiedene Farbtöne anbietet. Es sind keine tierischen Bestandteile in dem Schütthaar enthalten. Die Farben sind sehr natürlich und passen sich gut an. Zudem bieten viele Händler auch eine Farbberatung an, die dabei hilft, den richtigen Ton zu wählen.
Mir ist es sehr wichtig, dass ich ein schönes, natürliches Ergebnis erzielen kann. Dazu gehört eben auch, dass die Farben sich gut anpassen und das Produkt gut hält.
Imperio hat diesen Test mit Bravour bestanden. Der Preis scheint erst einmal etwas hoch zu sein, wenn man die Grammangaben auf den Dosen liest. Allerdings müssen Sie bedenken, dass die feinen Fasern kaum etwas wiegen. Zudem haben sie auch ein gewisses Volumen, sodass die Dose mit Schütthaar gar nicht so klein ist.
Je nach Größe der zu kaschierenden Stellen oder des Haarproblem kommen Sie nach meinen Erfahrungen sehr lange mit einer Dose aus.
Inhaltsmenge: 26 g
- Besteht zu 100% aus Baumwoll
- 10 Farben auswählbar
Mein Fazit:
"Dieses Streuhaar habe ich persönlich in verschiedenen Farben getestet. Super Qualität und verblüffendes Ergebnis!"
Weitere wichtige Fragen zum Thema Haarverdichtung
Wie lange hält der Haarverdichter in der Frisur?
Das Schütthaar hält bis zur nächsten Haarwäsche. Allerdings werden die Fasern nach und nach auch durch das Kämmen vom Kopf entfernt. Es empfiehlt sich also, das Streuhaar nach dem Stylen anzuwenden und dann mit Haarspray zu fixieren. Wenn Sie das Fixierspray nicht abends auskämmen oder nur sehr vorsichtig, hält Schütthaar sogar mehrere Tage.
Sie können aber auch eine Party durchfeiern und die Haarfasern sind immer noch an Ort und Stelle.
Wie wird der Haarauffüller entfernt?
Durch eine Haarwäsche mit Shampoo bekommen Sie das Schütthaar wieder aus dem eigenen Haar und der Kopfhaut heraus. Auch Kämmen entfernt einige Fasern.
Ist Streuhaar schädlich für das Eigenhaar?
Nein, selbst tägliche Anwendungen belasten das Eigenhaar nicht.
Was passiert eigentlich bei der Anwendung durch Schütthaar?
Die feinen Fasern verbinden sich durch elektrostatische Aufladung mit den eigenen Haaren.
Durch winzige Widerhaken der Fasern wird der Effekt im Haarvolumen verstärkt. Dadurch können Sie sich auch durch die Haare fahren, ohne verräterische Spuren zu hinterlassen.
Allerdings sind der Haltbarkeit auch in diesem Bereich Grenzen gesetzt. Unnötiges Durchwuscheln der Haarpracht sollten Sie vermeiden.
Verträgt es Feuchtigkeit?
Ein wenig Regen und Wind, leichtes Schwitzen oder hohe Luftfeuchtigkeit schaden der Wirkung von Schütthaar nicht. Nach dem Schwimmen ist allerdings eine Nachbesserung zu empfehlen.
Können Sie Sport machen mit den Haarfasern?
Ja, auch das ist möglich. Leichte Sportarten sind kein Problem. Bei Extremsport ist es sehr individuell, ob das Haar komplett hält. Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert.
Gibt es schon einen Test der Stiftung Warentest?
Nein, bisher wurden Produkte wie Haarpuder, Haarverdicker und Haarverdichtungsspray noch nicht von der Stiftung Warentest getestet.
Weitere Anleitungen und Beiträge, die interessant sein können
Neben diesem Beitrag haben wir noch eine Reihe weiterer Beiträge zu speziellen Haar-Themen, die für Sie von Interesse sein könnten:
- Haarkreide – bunte Akzente
- Blondierung und Blondierwäsche selber machen
- Bronde Haare
- Pflanzenhaarfarben
- Balayage
- Henna für Haut und Haare
- Welche Haarfarbe passt zu mir?
- Bunte Haare
- Granny Hair Farbe – Selber Haare grau färben
- Rote Haare
- Ombre Hair
- Olaplex
- Fibreplex
- Keraphlex
- Haarbruch, kaputte Haare – was tun?
- Spliss – was wirklich hilft sind Split Ender
- Haarkur
- Shampoo ohne Silikone
- Silbershampoo kaufen
- Ansatzspray / Ansatzpuder
- Schütthaar | Imperio Streuhaar Test
Haben Ihnen meine Tipps geholfen? Wenn ja, freue ich mich über Ihre positive Bewertung! Klicken Sie jetzt ganz rechts auf „5 Sterne“. Vielen lieben Dank!
* = Affiliate Link