Inhaltsverzeichnis
Rizinusöl kann so vielseitig eingesetzt werden:
- NatĂŒrliches Wachstum fĂŒr Augenbrauen
- und Wimpern
- Verbesserung der Haare und stoppen von Haarausfall
- Pflege der Haut und der Kopfhaut, perfekt als Haarkur
- Medizinische Anwendung als AbfĂŒhrmittel oder
- Förderung von Wehen in der Schwangerschaft (RizinolsÀure)
Ich gehe auf alle Aspekte im Folgenden ausfĂŒhrlich ein. Sie können sich im Inhaltsverzeichnis aber auch direkt zu dem Kapitel klicken, das Sie besonders interessiert.
Oder schauen Sie sich dieses Video an. Eine ausfĂŒhrliches Video, dass die vielen Verwendungsmöglichkeiten gut darstellt.
Was ist Rizinusöl? – ein Ăl mit langer Geschichte
Rizinusöl wird aus den Samen (Ricinus communis) des Wunderbaums Rizinus gewonnen. Schon im Altertum 1500 v. Christus wurde es in dem Ă€ltesten ĂŒberlieferten Text im alten Ăgypten erwĂ€hnt. Rizinusöl wird damals zur Behandlung ganz unterschiedlicher Krankheiten eingesetzt, aber auch schon zur Pflege von Körper, Haut und Haaren. In Europa sind die Eigenschaften von Rizinusöl noch nicht so lange bekannt und es wird erst seit dem 16. Jahrhundert fĂŒr viele Zwecke eingesetzt.
Das helle Ăl weist meist eine gelbliche oder blassgelbe Farbe auf, es gibt aber auch durchsichtige Varianten. Es hat einen schwachen Geruch aber charakteristische Geruchsstoffe. Erstaunlich ist, dass die Samen, aus denen das Ăl gewonnen wird, giftig sind, das Ăl selbst hingegen nicht. Im den Samen ist nĂ€mlich das hochgiftige EiweiĂ Rizin (Giftstoff ricinin) enthalten, welches im Rizinusöl komplett fehlt.
Rizinus, der Wunderbaum aus der Familie der WolfsmilchgewĂ€chse aus dessen Samen das Ăl gewonnen wird, baumt man heuteÂ ĂŒberwiegend als Pflanzen in China, Brasilien und Indien an. In dieser drei LĂ€ndern werden 80% der Weltproduktion erzeugt.
Rizinusöl ist aufgrund seiner chemischen Wandlungsmöglichkeiten in vielfĂ€ltigste Anwendungsgebiete einsetzbar. So wird es nicht nur in der Kosmetik und Pharmazie als Rohstoff, Lösungsmittel und Inhaltsstoff – dann hĂ€ufig als raffiniertes (gereinigtes) Produkt – eingesetzt sondern kann beispielsweise auch zur Herstellung von Biodiesel genutzt werden. Schmierstoffe gernell (in hydriertem Zustand), Zusatzstoffe in Farben und Weichmacher in Kunststoffen sind weitere industrielle Einsatzgebiete.
Wie wird Rizinusöl hergestellt?
Es kann in zwei unterschiedlichen Verfahren gewonnen werden.
Sehr schonend ist die Kaltpressung, bei der die geschĂ€lten Rizinussamen ausgepresst werden. Bei dieser Methode bleiben die meisten Vitamine des unraffiniertem Ăls enthalten. Allerdings ist der Ertrag deutlich geringer als bei der HeiĂpressung, was sich im Preisniveau des Rizinusöls widerspiegelt. Bei kalt gepresstem Rizinusöl werden zudem keine Pestizide eingesetzt, um ein schadstofffreies Ăl zu erhalten.
Die HeiĂpressung ist deutlich ertragreicher, dafĂŒr leidet allerdings die QualitĂ€t. Die Samen werden erhitzt und danach in schneckenförmigen Pressen ausgepresst. Durch die Pressung entstehen sogenannte Presskuchen, die immer noch rund 10 % Rizinusöl enthalten. Aus dem Presskuchen kann durch Extraktion auch noch Ăl kann noch gewonnen werden. Allerdings kommen hier chemische Prozesse zum Einsatz, wodurch die QualitĂ€t leidet. Dieses Rizinusöl wird gerne als Brennstoff verwendet, da das dickflĂŒssige Ăl gut brennbar ist. TatsĂ€chlich kann sogar Biodiesel daraus gewonnen werden. Gerade Brasilien liegt hier sehr weit vorne und subventioniert sogar den Anbau. Denn das Ăl eignet sich auch hervorragend als Schmiermittel fĂŒr Motoren und als BremsflĂŒssigkeit, weil seine ViskositĂ€t temperaturunabhĂ€ngig ist. Erst bei 250 Grad liegt der Schmelzpunkt und die danach einsetzende Zersetzung.
Rizinusöl ist also unglaublich vielfÀltig in der Anwendung und die QualitÀt sollte immer nach dem Anwendungsbereich ausgewÀhlt werden.
Besonders die Kosmetikhersteller setzen Rizinusöl besonders gerne ein, weil es tief einzieht und vor Ă€uĂeren SchĂ€den schĂŒtzt. Da es die Haut glĂ€ttet und das Haarwachstum fördert, wird es besonders in der dekorativen Kosmetik sowie in Haarpflegeprodukten verwendet.
Ăblicherweise hat das Ăl folgende Zusammensetzung und Hauptbestandteil:
- 89 % RicinolsÀure
- 4% LinolsÀure
- 3% ĂlsĂ€ure
- 1% PalmitinsÀure
- 1% StearinsÀure
- 1,5 % DihydroxystearinsÀure, LinolensÀure und EicosensÀure
- 0,5% Wasser und ĂŒbrige Verunreinigungen
Wo Rizinusöl kaufen? Apotheke oder Rossmann, DM & online
Sie erhalten das Ăl unter anderem in Apotheken, Drogerien und ReformhĂ€usern. Aber man kann es auch gĂŒnstiger online kaufen, wie dieses von Rizinusöl von Naissance*.
Inhaltsmenge: 100ml
- BIO zertifiziert
- Kaltgepresst
- Gentechnikfrei
Mein Fazit:
"Die beste QualitÀt an Rizinusöl, die auf dem Markt erhÀltlich ist!"
Auch das Rizinusöl von Lamotte* ist inzwischen online erhĂ€ltlich. Rizinusöl kaufen leicht gemacht đ
Im englischen Sprachraum wird Rizinusöl ĂŒbrigens unter der Bezeichnung Castor Oil oder Ricinus Oil vertrieben. In der Pharmazie wird es auch als Oleum Ricini Castoris oder Oleum Ricini virginale oder Kastoröl genannt.
Rizinusöl fĂŒr die Haare
Rizinusöl ist ein wunderbares Ăl fĂŒr eine Ălkur der Haare und die Kopfhaut. Wenn Sie unter trockenem, strohigen bzw. sprödem Haar leiden, kann das ein wertvolles Heilmittel sein. Sie benötigen fĂŒr eine Haarkur kalt gepresstes Ăl in ApothekerqualitĂ€t.
Geben Sie das Ăl groĂzĂŒgig in das trockene, gut gebĂŒrstete Haar. Erschrecken Sie nicht, das Ăl fĂŒhlt sich im Haar etwas pappig an, das ist vollkommen normal. Nehmen Sie dann ein dĂŒnnes Baumwolltuch und feuchten Sie es mit heiĂem Wasser an.
Ein Geschirrhandtuch ist beispielsweise eine gute Wahl. Legen Sie das feuchte Tuch um die Haare und wickeln Sie danach Frischhaltefolie um den Kopf. Alles mit einem normalen Handtuch abdecken und mehrere Stunden einwirken lassen.
Wenn die WĂ€rme nachlĂ€sst, das Baumwolltuch wieder neu mit heiĂem Wasser benetzen und alle Schritte wiederholen. Zur SpĂŒlung der Haarkur mit Rizinusöl sollten Sie einen Conditioner verwenden. Dieser entfernt das Ăl bis in die Haarspitzen besonders gut. Gestresstes, trockenes Haar kann einmal wöchentlich mit Rizinusöl vor dem Schlafengehen behandelt werden.
Auch gegen juckende Kopfhaut hilft auf diese Weise eine pflegende Anwendung von Rizinusöl. Es soll auch gegen Haarausfall helfen und das Haarwachstum anregen.
Rizinusöl gegen Haarausfall
Haarausfall kann viele Ursachen haben.
Viele Menschen verlieren im FrĂŒhling oder Herbst vermehrt Haare. HĂ€ufig können aber auch Ursachen wie Stress, MangelernĂ€hrung oder hormonelle Probleme dahinterstecken.
Jeder Mensch verliert tĂ€glich bis zu 100 Haare. Alles, was deutlich darĂŒber geht, wird unter Haarausfall eingeordnet.
Wenn Sie unter Haarausfall leiden, sollte deshalb der Gang zu einem Dermatologen erfolgen. Dieser kann anhand einer Haarprobe abklÀren lassen, woran der Haarausfall liegt und ggf. Mittel verschreiben.
Wenn Sie nur unter saisonbedingtem Haarausfall leiden, dann ist Rizinusöl sicher einen Versuch wert.
Anwendung fĂŒr das Haar
Bei Haarausfall kann das Rizinusöl fĂŒr eine ausgiebige Massage der Kopfhaut genutzt werden. Dadurch werden die Haarwurzeln besser durchblutet und wertvolle Inhaltsstoffe zugefĂŒhrt. Diese Massage sollte am besten vor der HaarwĂ€sche erfolgen und gut einwirken.
Wer mag, kann das Ăl vorher anwĂ€rmen und auch in die LĂ€ngen einmassieren. Die Wirkung wird durch WĂ€rme verbessert. Deshalb die Haare am besten mit Folie abdecken und noch ein Handtuch herumwickeln. Die Einwirkzeit sollte mehrere Stunden betragen.
Um das Ăl auszuwaschen, empfiehlt sich wieder eine HaarwĂ€sche mit Conditioner. Dieser löst Fett auf dem Haar und der Haut meist besser und schonender als Shampoo.
Rizinusöl dringt in die Haarfolikel ein und nĂ€hrt diese mit den wertvollen Inhaltsstoffen. Dadurch soll ĂŒbermĂ€Ăiger Haarausfall verhindert werden.
Zudem werden die Haare glÀnzend und widerstandsfÀhiger. Ob es den Haarausfall wirklich reduziert, ist individuell. Beschleunigtes Haarwachstum, mehr Spannkraft und Glanz funktioniert aber hÀufig auch bei Kopfhaar.
Manche Anwender mit Haarausfall berichten nach einer Kur mit Rizinusöl, dass sie zuerst deutlich mehr Haare verloren haben als ohne das Ăl. Dies liegt daran, dass das Ăl tote Haare und HĂ€rchen löst, um Platz fĂŒr gesunde, neue zu schaffen.
Wachstum fĂŒr Wimpern und Augenbrauen
Wimpern und Augenbrauen werden durch Rizinusöl schön feucht und geschmeidig gehalten. Der Vorteil liegt gerade bei den Wimpern darin, dass diese nicht so schnell abbrechen, wÀhrend die Augenbrauen nicht so störrisch sind.
Wie wachsen Augenbrauen schneller?
Doch das Wunderöl kann tatsÀchlich noch mehr. Die Pflegewirkung wird bei vielen Menschen noch durch ein vermehrtes Wimpernwachstum ergÀnzt. Die Inhaltsstoffe, wie beispielsweise essenzielle FettsÀuren und Vitamine kurbeln die Durchblutung an.
Die Wimpern wachsen nicht so auĂerordentlich stark wie bei einem Wimpernserum, dafĂŒr handelt es sich bei Rizinusöl aber um eine natĂŒrliches und gĂŒnstiges Haarwuchsmittel fĂŒr die Wimpern. Es ist immer gut vertrĂ€glich, deutlich gĂŒnstiger als die Wimpernseren und kann als Wimpernpflege sparsam verwendet werden.
Selbst Brauen, die durch jahrelanges Zupfen schmal und spĂ€rlich geworden sind, können durch das Ăl wieder zu FĂŒlle gelangen. Das pflegende Ăl ist selbst fĂŒr die empfindliche Augenpartie gut geeignet, da es nicht kriecht.
Wenn Sie also ihre Augenbrauen wachsen lassen möchten, nutzen Sie Rizinusöl wie ein Serum zum selber machen!
So wenden Sie Rizinusöl auf Wimpern und Augenbrauen richtig an
FĂŒr die Augenbrauen tragen Sie einfach morgens und abends ein paar Tropfen des Ăls mit dem Finger direkt auf die Brauen auf. Dazu können Sie ganz einfach den Finger nutzen und das Ăl in das Haar gut einmassieren. Mit einem WattestĂ€bchen oder Wattepad geht es natĂŒrlich auch.
Danach mĂŒssen Sie die Brauen nur noch etwas in Form bĂŒrsten und schon haben Sie glĂ€nzende Augenbrauen. Damit der Haarwuchs wirklich angeregt wird, sollten Sie das Ăl allerdings mehrere Wochen tĂ€glich verwenden. Denn auch wenn es sich hierbei um ein natĂŒrliches Haarwuchsmittel handelt, braucht der Körper etwas Zeit.
Bauen Sie die Anwendung einfach in Ihre tĂ€gliche Pflegeroutine ein, nachdem Sie das Gesicht gereinigt haben. Eventuelle ĂberschĂŒsse des Ăls lassen sich ganz einfach mit einem Kosmetiktuch abnehmen.
Die Wimpern sollten ebenfalls mehrere Wochen mit Rizinusöl gepflegt werden. Da das Ăl keine gute Grundlage fĂŒr ein Augen-Make-up ist, sollten Sie die Wimpern immer nur abends behandeln.
Nachdem Sie das Augen-Make-up grĂŒndlich entfernt haben, können Sie das Rizinusöl mit einer sauberen MascarabĂŒrste direkt auf die Wimpern und den Wimpernkranz geben. Noch praktischer geht es, wenn Sie sich das Rizinusöl in ein geeignetes GefÀà mit WimpernbĂŒrstchen abfĂŒllen:
Inhaltsmenge: 7,5 ml
Mein Fazit:
"Sehr praktisch zum AbfĂŒllen von z.B. Rizinusöl zum Auftragen auf die Wimpern. Selbst der kleine Trichter ist dabei."
Der feine Ălfilm, der morgens noch an den Wimpern haftet, muss vor dem Schminken gut entfernt werden.
Rizinusöl fĂŒr die Haut
Eine andere Anwendung fĂŒr das Ăl ist die Hautreinigung und Hautpflege. Eine wahre Naturkosmetik gegen Hautunreinheiten und fĂŒr ein besseres Hautbild! Gerade fettige Haut profitiert von Rizinusöl, da es die Haut etwas austrocknet. Die sogenannte Oil-Cleansing-Method ist ideal, um Mitesser sowie Pickel zu entfernen und fettige Haut wieder in ihr Gleichgewicht zu bringen.
Rizinusöl wirkt entzĂŒndungshemmend und hat entgiftende Wirkung, es reinigt und heilt die Haut. Es kann sogar leichte Falten und FĂ€ltchen mindern, weil es das Kollagen in der Hautschicht anregt. Allerdings darf es auf den Hautproblemen niemals pur angewendet werden, sondern sollte mit einem anderen Ăl gemischt werden. Sehr gute Pflanzenöle dafĂŒr sind Mandelöl, Jojobaöl und Sonnenblumenöl. Testen Sie einen Einsatz von 10 bis maximal 35 % Rizinusöl.
Anwendung fĂŒr die Haut
Mischen Sie die Ăle und tragen Sie eine kleine Menge auf die trockene Gesichtshaut auf. Gut in die Hautstellen einmassieren und dann einen kochfesten Waschlappen in heiĂes Wasser tauchen, auswringen und auf das eingeölte Gesicht legen.
Einige Minuten warten und zwei bis dreimal wiederholen.
Also einölen, massieren, heiĂen Lappen auflegen, warten. Danach die Haut mit kaltem Wasser abspĂŒlen, um die Poren zu schlieĂen. Diese Anwendung der Lotionen können Sie zwei-bis dreimal in der Woche vornehmen.
Auch NÀgeln und der Nagelhaut tut eine feuchtigkeitsspendende und stÀrkende Pflege mit Rizinusöl gut. Tragen Sie es mit einem Wattepad auf die NÀgel auf und lassen Sie es 10-15 Minuten einwirken, bevor Sie es wieder abwischen.
SchlieĂlich können Sie fĂŒr fĂŒr eine Wirkung auf der ganzen Haut des Körpers auch ein wenig Rizinusöl mit ĂŒblichen Badeölen mischen.
Wirkung gegen Pickel
Da Rizinusöl eben auch antiseptisch wirkt, ist es auch eine gute Pflege fĂŒr Haut, die zu Pickeln und Hautreizungen neigt. Selbst Akne und andere kleine Narben kann sich unter der regelmĂ€Ăigen Verwendung von Rizinusöl deutlich verbessern. Probieren Sie hier auch mal zusĂ€tzlich Argan Ăl.
FĂŒr die Ălreinigung brauchen Sie nur Rizinusöl und ein Basisöl. Als Basisöl eignen sich Mandelöl*, Jojobaöl*, Leinöl oder auch Olivenöl sehr gut. Mischen Sie in diesem Fall 5ml der Ăle jeweils hĂ€lftig fĂŒr die Ălreinigung in einer Flasche.
Es mag erst einmal befremdlich klingen, fettige und zu Pickel neigende Haut mit Ăl zu behandeln. Tatsache ist jedoch, dass Alkohol und Ă€hnliche Pflegemittel als Feuchtigkeitspflege die Haut zu sehr austrocknen und die hauteigene Fettproduktion erst recht ankurbeln. Das Ăl dagegen hat fettspaltende Wirkung und spendet Feuchtigkeit.
Mit der Ălmischung jedoch lösen Sie Talg und Schmutz wunderbar aus der Haut. Dazu einfach nur 5 min die Mischung in die Haut einmassieren und ungefĂ€hr 15 min einwirken lassen. Danach nur mit relativ warmem Wasser und einem Waschlappen abnehmen.
Behandlung bei Warzen
Die heilende Wirkung von Rizinusöl hilft auch bei Warzen und Altersflecken. Tragen Sie dazu ein paar Tropfen Rizinusöl mit einem WattestĂ€bchen oder Wattepad auf die Warze auf. Wiederholen Sie die Anwendung 1-2 x pro Tag und ĂŒber einen lĂ€ngeren Zeitraum von Tagen bis hin zu mehreren Wochen bis die Warzen ohne RĂŒckstĂ€nde abgeheilt ist. Bei der Verwendung eines Pflasters kann das Ăl gezielter und lĂ€nger auf die Warze zum Beispiel ĂŒber Nacht einwirken.
Im Internet wird auch ĂŒber die Kombination von Backpulver als Bindemittel oder Knoblauch berichtet. Das scheinbare Wundermittel habe ich nicht ausprobiert und halte es zunĂ€chst mal fĂŒr einen ziemlichen Unsinn. Wer kann aus Erfahrung berichten? Bitte erzĂ€hlen Sie davon in den Kommentaren!
Rizinusöl in der Medizin
Da es immer wieder Menschen gibt, die gegen Rizinusöl allergisch sind, sollte vor der ersten Einnahme oder kosmetischen Anwendung ein Allergietest gemacht werden.
Dazu wird einfach etwas Rizinusöl dĂŒnn in die Ellenbeuge oder den Unterarm gestrichen um die Wirkung zu testen. Rötet sich die Stelle innerhalb von 48 Stunden oder kommt es zu HautverĂ€nderungen wie Schwellungen oder Hautverletzungen, sollte das Ăl nicht verwendet werden. Von einer Einnahme oder Anwendung ist dann dringend abzuraten.
Rizinusöl als AbfĂŒhrmittel
Viele Menschen denken bei Rizinusöl direkt an den abfĂŒhrende Wirkmechanismus auf den Darm und danach erst an ein Ăl, welches in der Kosmetik verwendet wird.
Wer und wann entdeckte, dass man mit Rizinusöl bzw. RizinolsĂ€ure abfĂŒhren kann?
Schon im sechzehnten Jahrhundert kannte man die abfĂŒhrende Wirkung des Ăls und insbesondere die darin enthaltenen Glyceriden der RicinolsĂ€ure. Diese Triglyceride wird auch Triricinolein genannt. Adam Lonitzer, ein deutscher Naturforscher und Arzt, dokumentierte die Wirkung im Jahre 1582. Rizinusöl wurde auch lange Zeit zur medizinischen Darmentleerung in KrankenhĂ€usern verwendet. Ein bis zwei Esslöffel Rizinusöl werden hierzu auf nĂŒchternen Magen eingenommen.
Insofern kann Rizinusöl heute noch als Hausmittel gegen Verstopfung eingestuft werden. Ein Einnahme von mehr als 2 Esslöffeln ist nicht zu empfehlen. Durch Bestandteile der RicinolsĂ€ure werden zum einen die Darmhaut gereizt und zum anderen der Darmmuskulatur erlahmt. Die Wirkung gegen Verstopfung tritt innerhalb von 2-4 Stunden im DĂŒnndarm ein.
Es sollte allerdings sichergestellt sein, dass keine organischen Ursachen fĂŒr die Verstopfung oder ein Darmverschluss vorliegen. AuĂerdem kann die AbfĂŒhrung mit Rizinusöl zu einem erheblich Verlust von Wasser und Kalium fĂŒhren. Von einer regelmĂ€Ăigen Anwendung gegen Verstopfung ist daher dringend abzuraten!
Rizinusöl und RicinolsÀure als Wehencocktail
Auch als Wehencocktail zur Geburtshilfe fand das Rizinusöl und besonders die darin enthaltene RicinolsĂ€ure lange Zeit Anwendung. Es konnte nachgewiesen werden, dass RizinolsĂ€ure eine Wirkung direkt auf die Prostaglandinrezeptoren der Muskelzellen der GebĂ€rmutter erzeugt und die WehentĂ€tigkeit fĂŒr die Geburt anregt.
Die Anwendung des Wehencocktails wird auch heute noch durchgefĂŒhrt, denn die Nebenwirkungen, wie Ăbelkeit und Durchfall, sind recht beherrschbar. Allerdings kann es zu Komplikationen kommen, wenn der Muttermund noch nicht geöffnet ist. Die Anwendung von RizinolsĂ€ure gehört deshalb nicht zu empfehlenswerten Methoden, um die WehentĂ€tigkeit bei der Geburt anzuregen.
Beauty-Ratgeber Rizinusöl
Sie haben Gefallen und Geschmack gefunden an Rizinusöl und wollen mehr erfahren? WÀre das hilfreich?
Wir haben einen Beauty-Ratgeber zum Rizinusöl getestet und können die LektĂŒre wĂ€rmstens empfehlen! Das Ebook hat 23 Seiten und ist in ĂŒbersichtlichen Kapiteln aufgeteilt.
AusfĂŒhrlich werden alle Tipps zur Pflege von Augenbrauen, Wimpern, Haut und Haare vorgestellt. In Kombinationen mit unseren Tipps aus diesem Artikel holen Sie das Optimale aus der Behandlung mit Rizinusöl heraus.
Mit einem Klick können Sie das Ebook „Rizinusöl Beauty-Ratgeber“ von unserem Kooperationspartner erwerben. Sie bezahlen dazu den Beauty-Ratgeber fĂŒr 12,95 Euro direkt und einfach mit Paypal, Kreditkarte oder Lastschrift. Nach einem Klick auf den orangen Bestellbutton werden Sie direkt zu Paypal weitergeleitet. Nach der Bezahlung ist die PDF-Datei sofort zum Download verfĂŒgbar. Innerhalb von Minuten können Sie mit dem Lesen anfangen!
Aktuell gibt es den Ratgeber mit einem Discount von 50% – also jetzt zuschlagen!
Weitere Themen, die Sie vielleicht auch interessieren
- Beste Antifaltencreme
- Wie kann man Haare schneller wachsen lassen?
- Beste HyaluronsÀure Creme und Kapseln
- Bestes Gesichtsöl
- Mizellenwasser
- Creme de la Mer
- Estee Lauder Advanced Night Repair
- InstaNatural Wirkstoffkosmetik
- Beste Retinol Creme
- Eyesential
- Beste GesichtsreinigungsbĂŒrste
- Kokosöl
- Beste Gesichtscreme
- Augencreme Test
- Beste Handcreme
- Beste Sonnencreme
- Aloe Vera Gesichtsmaske selber machen
- Bester SelbstbrÀuner
- Beste Feuchtigkeitscreme
- Teebaumöl
- Bestes Haaröl
Haben Ihnen meine Tipps geholfen? Wenn ja, freue ich mich ĂŒber Ihre positive Bewertung! Klicken Sie jetzt ganz rechts auf „5 Sterne“. Vielen lieben Dank!
* = Affiliate Link