Inhaltsverzeichnis
- 1 Der geschichtliche Hintergrund des Rosenwassers und wie es hergestellt wird
- 2 Wie wirkt Rosenwasser auf der Haut?
- 3 Für welche Hauttypen ist Rosenwasser geeignet?
- 4 So wenden Sie Rosenwasser richtig an
- 5 Auf was ist bei einem Kauf zu achten?
- 6 Kann man Rosenwasser Zuhause selbst herstellen?
- 7 Kann man Rosenwasser bei Rossmann, DM oder der Apotheke kaufen?
- 8 Test der Bestseller
- 9 Weitere Beiträge, die für Sie von Interesse sein können
Der geschichtliche Hintergrund des Rosenwassers und wie es hergestellt wird
Ursprünglich geht die Verwendung von Rosenwasser als Beigabe in Süßspeisen und die Arzneikunde zurück, wo es bereits im 12. Jahrhundert schriftlich erwähnt wurde.
Heute wird Rosenwasser vor allem für den kosmetischen Einsatz hergestellt, denn das Blumenwasser hat sich zu Recht den Ruf eines echten Beauty Essentials erarbeitet, wie Sie im Weiteren sehen werden.
Bei Rosenwasser handelt es sich um ein hochwirksames Naturprodukt, dass keiner Beifügung von synthetischen Inhaltsstoffen bedarf. Es wird bei der Herstellung von Rosenöl durch die Destillation mit Wasserdampf produziert und ist ein sehr kostbarer Rohstoff. Die Gewinnung des ätherischen Wassers ist auch heutzutage noch ein aufwändiger und teurer Prozess, denn für einen Liter Rosenöl werden circa vier Tonnen Blütenblätter benötigt.
Wie wirkt Rosenwasser auf der Haut?
Rosenwasser besitzt eine ganze Reihe an Vorteilen für die Haut, die ich Ihnen aufgrund des Umfangs zunächst in Stichpunkten zusammengefasst habe:
- sanft zum Säureschutzmantel der Haut
- vollgepackt mit Antioxidantien und Vitaminen (vor allem Vitamin B, E und C)
- ausgleichend
- Reizungen lindernd
- antibakteriell/ antiseptisch
- feuchtigkeitsspendend
- abschwellend
- hautstraffend
- Rötungen neutralisierend
- Narben verbessernd
- Poren verfeinernd
- entzündungshemmend
- Durchblutungsfördernd
- kühlend
Die genannten Eigenschaften ergeben also ein vielfältiges Anwendungsgebiet von Rosenwasser. Am häufigsten kommt es aber in der Gesichtspflege zum Einsatz, wo es für seine haut-verschönernden Eigenschaften am meisten geschätzt wird. In Form eines herkömmlichen Gesichtswassers spendet das Rosendestillat eine Menge Feuchtigkeit und gleicht den Ph-Wert der Haut aus. Da es die Poren verengt hilft es auch bei Mitessern und sorgt für ein ebenmäßiges Erscheinungsbild.
Rosenwasser als Gesichtswasser zu verwenden ist auch bei reifer Haut ideal, denn es hat nicht nur einen straffenden Effekt, sondern es unterstützt mittels der enthaltenen Antioxidantien einen verlangsamten Hautalterungsprozess. Darüber hinaus optimiert Rosenwasser als Gesichtswasser verwendet die Aufnahme von anschließend aufgetragenen Cremes durch die durchblutungsfördernde Wirkung. Ebenfalls kann es als Grundlage für den Auftrag eines Gesichtsöls dienen, welches dann durch die Befeuchtung schneller in die Haut einziehen kann.
Auch für die Linderung eines geschwollenen Gesichts am Morgen ist das Rosenwasser bestens zu gebrauchen. Durch die kühlende Eigenschaft werden besonders Augenschatten auf eine angenehme Art eliminiert. Ebenso hilfreich ist das natürliche Gesichtswasser bei unreiner Haut sowie bei Mitessern.
Weiterhin können Sie das Hydrolat als Gesichtswasser anwenden, wenn Sie mit irritierter Haut zu kämpfen haben. Das Rosenwasser wirkt auf das gereizte Areal ausgleichend und entzündungshemmend. Bei unreiner Haut kommt die antibakterielle Funktion zur Geltung, die sogar kleinere Narben optisch verbessern kann.
Mein Tipp: Tragen sie das Rosenwasser auch punktuell mit einem Wattestäbchen auf akute Pickel auf!
Für welche Hauttypen ist Rosenwasser geeignet?
Eine tolle Nachricht: es ist für alle Hauttypen geeignet! Egal ob empfindlich, trocken, fettig, unrein oder bei Mischhaut: Die sanfte Klärung der Haut bei gleichzeitiger Durchfeuchtung und Beruhigung ist die große Stärke des Rosenwassers. Die besonders hohe Verträglichkeit macht das Rosenhydrolat für jeden Hauttyp zum passenden Gesichtswasser! Die Vorteile von Rosenwasser auf den jeweiligen Hautzustand habe ich Ihnen weiter oben zusammengestellt.
So wenden Sie Rosenwasser richtig an
Reinigen Sie zuerst Ihr Gesicht wie üblich. Dabei sollten sorgsam alle Make up Rückstände und sonstigen Verschmutzungen entfernt werden.
Nehmen Sie nun ein Wattepad zur Hand und durchfeuchten es mit dem Rosenwasser. Gleiten Sie nun sanft mit dem Wattepad über das gesamte Gesicht. Sie können das Gesichtswasser auch in die Handflächen geben und mit den Händen in die Haut einklopfen.Bei sehr problematischen Hautzuständen wie starken Unreinheiten oder Irritationen können Sie auch ausprobieren das Rosenwasser als alleinige Pflege zu verwenden.
Fahren Sie anschließend mit ihrer gewohnten Beauty Routine fort.
Viele benutzen es auch als Setting Spray zum Fixieren des Make ups. Dafür füllen Sie Ihr Rosenwasser in eine Sprühflasche um und benetzen damit das Gesicht als letzten Step beim Schminken.
Für die Extraportion Feuchtigkeit und Erfrischung zwischendurch können Sie das Spray auch in Ihrer Handtasche aufbewahren und es im Büro oder unterwegs anwenden.
Falls Sie möchten, können Sie das Rosenwasser auch für die Körper- und Haarpflege einsetzen. Bei schuppender Kopfhaut beispielsweise konnten einige Anwenderinnen gute Ergebnisse erzielen, wenn sie das Hydrolat auf die betroffenen Stellen aufsprühten und einmassierten. Als Leave-in Pflege für mehr Glanz im Haar kann man es in die noch feuchten Strähnen geben und danach wie gewohnt stylen.
Auch als Bodyspray ist das Rosenwasser angenehm und sorgt für Erfrischung. Sogar als Badezusatz ist es anwendbar: einfach ein paar Tropfen in das heiße Wasser geben und den entspannenden Duft genießen.
Mein Tipp: Möchten Sie einen extra starken Frischekick, bewahren Sie Ihr Rosenwasser im Mini Kühlschrank auf. Besonders an heißen Sommertagen sehr belebend!
Auf was ist bei einem Kauf zu achten?
Möchten Sie ein hochwertiges Produkt erwerben, auf dessen Wirkung Sie vertrauen können, sollten einige Qualitätsmerkmale beachtet werden.
Ein gutes Rosenwasser enthält nur Rosen Hydrolat, also das aus der Destillation von Rosenöl gewonnene Endprodukt. Auf gar keinen Fall sollten künstliche Zusatzstoffe beigefügt worden sein, und auch Alkohol sollte nicht auf dem Etikett stehen. Weiterhin sollte es sich bei der angebauten Rosenart bevorzugt um die Damszenerrose (Rosa damascena) oder die Zentifolie (Rosa centifolia) handeln, denn deren Wirksamkeit ist wissenschaftlich nachweisbar.
Vergewissern Sie sich außerdem, ob das von Ihnen ausgewählte Rosenwasser dermatologisch auf die Hautverträglichkeit getestet wurde, und kaufen Sie am besten bei einem Hersteller mit Tradition und gutem Namen.
Kann man Rosenwasser Zuhause selbst herstellen?
Im Internet kursieren viele Anleitungen, wie man daheim sein eigenes Gesichtswasser aus Rosenextrakt herstellen kann. Allerdings wird hierfür nur ein Auszug aus Rosenblüten verwendet, es handelt sich nicht um das stark verdünnte Destillat echten Rosenwassers. Daher rate ich von dem Versuch einer eigenen Herstellung ab, werden Sie so nicht von der Kraft des naturreinen Rosenhydrolats profitieren können. Halten Sie sich lieber an die von mir empfohlenen Gesichtswasser, bei diesen können Sie sich auf die Wirksamkeit und Sicherheit verlassen.
Kann man Rosenwasser bei Rossmann, DM oder der Apotheke kaufen?
Rosenwasser ist seid einiger Zeit auch in Drogeriemärkten wie DM, Rossmann oder Müller sowie in der Apotheke erhältlich. Achten Sie hier immer genau darauf, was Ihnen angeboten wird, denn oft handelt es sich dabei um Produkte mit Rosenextrakt anstatt reines Pflanzenwasser. Außerdem könnten künstliche Zusatzstoffe enthalten sein! Auch den preislichen Aspekt gibt es hier zu beachten, denn oftmals wird online ein günstigerer Preis geboten. Wenn Sie aber eines der hier getesteten Wasser finden, können Sie bedenkenlos zugreifen.
Test der Bestseller
Rosense Rosenwasser
Meiner Meinung nach kann man mit dem Rosense Rosenwasser* nichts verkehrt machen. Im Test hat es die Haut optimal mit Feuchtigkeit versorgt und gleichzeitig Schwellungen reduziert. Bei regelmäßiger Anwendung ist das Hautbild deutlich feiner und ebenmäßiger, der Teint ist prall und glowy. Auch meine empfindliche Wangenpartie hat das Gesichtswasser sehr gut vertragen und die Rötungen konnten vermindert werden.
- naturreines Damaszener Rosenwasser
- frei von künstlichen Duft-, Farb- und Konservierungsstoffen
- Naturkosmetik
Mein Fazit:
"Mein liebstes Rosenwasser! Überzeugt mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis und sorgt für ein ebenmäßiges Hautbild."
Hier ein interessantes Video zur Erstellung des Rosense Rosenwassers:
BIO Rosenwasser Junglück
Die Marke Junglück ist aktuell in der Beauty Community sehr beliebt. Das Rosenwasser des Naturkosmetikherstellers* hat einen wohltuenden, intensiven Duft und ist in einer umweltfreundlichen Glasflasche verpackt. Es beruhigt die Haut nachweislich und gibt auch trockenen Stellen Feuchtigkeit zurück. Es hat besonders bei zu Allergien neigenden Nutzern beste Ergebnisse erzielt.
- 100% reines Damaszener-Rosenwasser
- aus kontrolliert biologischem Anbau
- Trend Marke aus Deutschland
Mein Fazit:
"Dieses Rosenwasser der gefragten Marke eignet sich für die wirksame Pflege des gesamten Körpers und duftet angenehm blumig. Es kommt in einer hochwertigen Glasflasche verpackt zu Ihnen nach Hause."
ROSENWASSER Naturmedin
Bei dem Rosenwasser von Naturmedin* handelt es sich um ein 1 zu 1 konzentriertes Produkt, der Wirkstoff der Damaszenerrose ist hier also recht hoch. Es enthält keinen Alkohol und hat somit eine kürzere Haltbarkeit, was Sie einkalkulieren sollten. Dafür ist es bei Rosazea hoch effektiv verwendet worden und dabei stets mild zur Haut. Aus diesem Grund und weil es die Haut besonders gut kühlt lege ich dieses Rosenwasser dem empfindlichen Hauttyp nahe!
- sowohl für die Körperpflege als auch zum Verzehr geeignet
- reines Rosenwasser ohne Zusätze
- 1:1 Konzentration
Mein Fazit:
"Hier erhalten Sie 500 Milliliter hochkonzentriertes Damaszener-Rosenwasser für einen unschlagbaren Preis!"
Weitere Beiträge, die für Sie von Interesse sein können
Hier habe ich Ihnen eine Auswahl von weiteren Beiträgen zu Themen rund um die Schönheit eingefügt:
- Gesichtsroller aus Rosenquarz oder Jade
- Porenreiniger
- Aloe Vera Gel & Gesichtsmaske selber machen
- Gesichtscreme
- alles über Gesichtspeelings/ Fruchtsäurepeelings
- Mikrodermabrasionsgerät
- Mizellenwasser
- Vitamin C Serum oder Creme
- Crème de la Mer
- Microneedlinggerät
- Cosphera Produkte
- Feuchtigkeitscreme für Ihren Hauttyp
- Hylauronsäure Kapseln, Gel und Creme
- Augencreme
- Sonnencreme
- Gesichtssauna
- Mini-Glätteisen
- Magnetwimpern | magnetische Wimpern
- Haarserum
- Arganöl für Haut & Haare
- Welleneisen
- Die Philips Lumea Prestige Serie
- Braun Silk Expert Pro 5 PL5137 oder PL5014
- Shampoo gegen Haarausfall
Haben Ihnen meine Tipps geholfen? Wenn ja, freue ich mich über Ihre positive Bewertung! Klicken Sie jetzt ganz rechts auf „5 Sterne“. Vielen lieben Dank!
* = Affiliate Link